KdEÖ Gmünd
beim Wahlauftakt
in St.Pölten
Am 9. Oktober 2009 hatte die FCG-KdEÖ NÖ ihre Wahlauftaktveranstaltung in St. Pölten. Mit dabei unter anderen auch Vizekanzler BM Josef Pröll und LHStv. Wolfgang Sobotka, GÖD NÖ Chef Alfred Schöls, LAbg. Gerhard Karner, Sicherheitsdirektor Franz Prucher, KdEÖ NÖ Vorsitzender Reinhard Zimmermann und natürlich die Kandidaten des Bezirkes Gmünd.
Siehe auch www.noekdeoe.at
Ausflug ins oberösterreichische
Scharnstein
Die KdEÖ Gmünd besuchte am 3. Oktober 2009 bei herrlichem Herbstwetter das oberösterreichische Scharnstein. Einzigartige Eindrücke konnten vom Kriminalmuseum, dem Haus der Gifte, und vorallem vom Sensenmuseum mitgenommen werden. Ein Höhepunkt war das Schauschmieden im Sensenmuseum. Beim Bockauwirt in Freistadt, wo der Ausflug sein Ende fand, wurde das erlebte in gemütlicher Atmosphäre nochmals aufgewärmt und besprochen.
zu den Bildern
- FSG Gmünd -
Wieder einmal eine
kurzsichtige polemische Aussendung
Wie kurzsichtig und gedankenlos die FSG handelt, zeigt sich wieder einmal in ihrer letzten Aussendung vom 01.10.2009 "Zuteilungswahnsinn" (siehe Anhang). Auch die FCG-KdEÖ spricht sich gegen eine derartige Vorgangsweise bei den Zuteilungen aus, denn solch kurzfristige Zuteilungen stellen die betroffenen KollegenInnen vor große Probleme. Im Gegensatz zur FSG, wo nur die Worte groß sind (Beschimpfungen der FBM aus der untersten Schublade), verhandelten wir mit dem Dienstgeber. Es blieb zwar bei "nicht freiwilligen" Zuteilungen, welche schmerzen, aber kleine Erfolge konnten wir doch erzielen.
Nur raunzen ist zuwenig. Der Bezirk Gmünd wird sich noch des öfteren mit dem Dienstgeber auf den Verhandlungstisch bzgl "Grenze" setzen müssen, wobei derartige Beschimpfungen sicher nicht förderlich für eine gute Gesprächsbasis sind.
Deshalb geht die FCG-KdEÖ Gmünd in dieser Frage ihren eigenen Weg, welcher verhandeln heißt.
Denn, wenn "nur der Mensch zählt" wie die FSG schreibt, dann muss man auch etwas für ihn tun.
GÖD
schafft Verbesserung
im Urlaubsrecht
Endlich wird die unglückliche Urlaubsregelung aufgehoben. Der neue von der GÖD ausverhandelte Entwurf zum BDG sieht vor, dass zukünftig ein Resturlaub des Vorjahres bei einer Erkrankung oder Unfall auch ins nächste Jahr mitgenommen werden kann.
Beispiel: Ein Kollege will im Dezember 2010 einen Resturlaub aus 2009 verbrauchen. Im Dezember 2010 hat er einen Unfall und kann den Urlaub nicht verbrauchen. Bisher war der Urlaub verloren. Die neue Regelung sieht vor, dass der Kollege den Urlaub bis Dezember 2011 verbrauchen kann.
Eine Änderung in diesem Zusammenhang ist auch nach dem Mutterschutzgesetz (Karenz)vorgesehen.
Weitere Änderungen im Dienstrecht siehe: http://www.noekdeoe.at/index.php?page=15&division=0&database=3&id=242&fullcontent=true
Voraussichtliches Inkrafttreten: 1.1.2010
NEU - GÖD- Familienunterstützung ab 3 Kinder
Für das Kalenderjahr 2009 wurden die Richtlinien für den Bezug der "GÖD Familienunterstützung" geändert!
Ab sofort (rückwirkend ab 1.1. 2009) wird die GÖD- Familienunterstützung bereits ab DREI Kinder - € 120,- (bisher 4 Kinder) gewährt.
Nur für GÖD-Mitglieder.
Details und Antragsformular im Anhang.
Schutzwesten in
Erprobung
Derzeit werden Schutzwesten, speziell für den Stichschutz getestet. Kollegen der LPK OÖ, Stmk und Wien werden bis 04.11.2009 einen Erfahrungsbericht abgeben, welcher über die weitere Vorgangsweise entscheiden soll. Die Schutzwesten haben ein Gewicht von rund 2,5 Kilo und stellen lediglich einen Stichschutz dar.
Pensionskassenmodell
jetzt fixiert
Die GÖD konnte für alle nach dem 31.12.1954 geborenen Bundesbediensteten, folgende Vereinbarung rückwirkend für 2008 mit dem Dienstgeber abschließen:
Zusammengefasst:
* Der Dienstgeber zahlt einen Betrag in der Höhe von 0,75% des Bruttogehaltes (inkl. Zulagen in eine Pensionskasse)
* Der Dienstnehmer hat zusätzlich die Möglichkeit, freiwillig einen Betrag bis zur max. Höhe des Dienstgeberbeitrages in die Kasse einzuzahlen.
Näheres siehe auch unter (www.bundespensionskasse.at) und Anhang
Ab SOFORT
Neue Tarife bei T-Mobile
6 Monate ohne Grundentgelt
Ab sofort neue Telefon und Breitbandtarife.
z.B. um € 8,- unlimitiert surfen
* kein Aktivierungsentgelt
* Anmeldecodes für Onlineanmeldung bei Koll. Grümeyer 0664/4182747
Österreichs Personalvertreter
Nr.1 der FCG-KdEÖ
besucht Bezirk Gmünd
07.09.2009
Leopold Keiblinger besuchte am 7.9.2009 den Bezirk Gmünd. Gemeinsam
mit den Bezirksverantwortlichen Gerhard Silbernagel und Christian Grümeyer
machte er sich ein Bild über die Verhältnisse im Bezirk.
Keiblinger war begeistert von der positiven Stimmung im Bezirk, und vermittelte
auf seine mittlerweile schon Jahrzehnte bekannte, geradlinige Art und Weise
den aktuellen Stand der Dinge im Zentralausschuss und BMI.
Abschließend stand er, bei der am Abend stattgefundenen KdEÖ Sitzung, den
Mitgliedern für Frage und Antwort zur Verfügung.
Solidarität
aus ganz NÖ
Große Hilfsbereitschaft und Solidarität zeigte die Kollegenschaft bei der von der KdEÖ Gmünd und Zwettl initiierten Spendenaktion für den schwer vom Schicksal getroffenen Kollegen Josef Bock der PI Gmünd. Die Funktionäre konnten der Tochter einen Betrag von € 6.000 übergeben.
Näheres siehe Anhang
KdEÖ Gmünd
Familiengrillfest 2009
Am 30.08.2009 traf sich die KdEÖ Gmünd zum schon traditionellen Grillfest in der Vereinshalle Hoheneich. Es herrschte den ganzen Tag über ein Kommen und Gehen.
Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch LAbg. Johann Hofbauer, Bgm Roland Wallner, Obstlt Erwin Birkhahn und KdEÖ NÖ Landesvorsitzender Reinhard Zimmermann.
Für die musikalische Umrahmung sorgte Koll. Gerhard Kozar.
Bilder - siehe Bildergalerie
Ein Karenzurlaub unter Entfall der Bezüge ist nun auch auf Ansuchen
für die Pflege eines nahen Angehörigen, wenn für diesen Anspruch auf Pflegegeld
zumindest für die Stufe 3 besteht, zu gewähren.
Details siehe Anhang
Anforderung der
REPARATURPAUSCHALE und
BEKLEIDUNGSBEITRAG
Termin: spätestens 30.September 2009
Details siehe Anhang
16.08.2009
Der Vorsitzende der KdEÖ Gmünd
bezieht klar Stellung:
Supermarkt Krems - tödliche Schüsse
Kein Stammtisch, keine längere Unterhaltung führt derzeit über dieses Thema hinweg. Als Personalvertreter und
Gewerkschafter möchte ich in dieser Causa Stellung beziehen. Trotz der in manchen Medien sehr einseitig geführten
Darstellung gegen die Vorgangsweise der Polizisten habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Bevölkerung
"Gott sei Dank" zum Großteil auf der Seite der Polizei steht.
Genau diejenigen, welche in den letzten Monaten die steigende Einbruchskriminalität kritisierten, stellen jetzt das Handeln der betroffenen Kollegen in Frage bzw. stellen es gar als Übergriff dar.
Faktum ist, dass die Kollegen gegen maskierte, bewaffnete Einbrecher vorgingen, welche auf frischer Tat betreten wurden.
Über Recht oder Unrecht zu entscheiden, obliegt jetzt der Staatsanwaltschaft und den Gerichten, und keinesfalls irgendwelchen Polizeihassern oder Medien.
Ich wünsche und fordere eine objektive Berichterstattung, denn jede Polizistin bzw jeder Polizist hat sich dies verdient. Schließlich riskiert
jede(r) KollegeIn täglich sein Leben zum Wohle der Bevölkerung.
Die Täter waren die Einbrecher, und nicht wie es manche darstellen wollen die Polizisten.
Es ist natürlich bedauerlich, dass der Polizeieinsatz ein Todesopfer gefordert hat, aber ein Verbrechen wie dieses zu verniedlichen, würde die Existenz der Polizei in Frage stellen.
6 Monate
kein Grundentgelt
A1 MEMBER SMART 100:
6 Monate kein Grundentgelt, danach EUR 7,20
6 Monate kein Grundentgelt, danach EUR 12,-
6 Monate kein Grundentgelt, danach EUR 23,20
Anmeldegutscheine für die Onlineanmeldung erhältlich bei Christian Grümeyer 0664/4182747
Was ist passiert??
Eine Polizeistreife wird wegen Einbruchalarm in die Merkur Filiale Krems beordert -- treffen dort auf vermutlich zwei Einbrecher -- einer davon wird erschossen………….
Das sind die Fakten.
Alles andere was die Medien, die linke Politik und Menschenrechtsgruppierungen jetzt von sich geben, ist unverantwortlich und zutiefst unseriös. Kollegen zu beschuldigen, dass diese unprofessionell und unverhältnismäßig vorgegangen seien, ohne die Hintergründe zu kennen, ist reine Publicity und Hetze.
Ein(e) Polizist(in) muss in vielen Situationen in Sekundenbruchteilen die „richtige“ Entscheidung treffen. Danach zu diskutieren, war es richtig, oder hätte man es besser machen können ist legitim und gut, da man für die Zukunft lernen kann und muss. Jedoch gibt es im Einsatzfall leider keine einzige Situation, welche gleich abläuft, sodass man solche Szenen auch in Zukunft nie einem genauen Muster (lt. Training) zuordnen wird können.
Jedem Kriminalfall steht ein unabhängiger, fairer Prozess zu. Ob dies bei einer derart medial unter Druck gesetzten Justiz und einer beispiellosen Vorverurteilung unserer betroffenen Kollegen gegeben ist, ist fraglich. Deshalb fordern wir eine objektive Berichterstattung im Sinne aller Betroffenen.
Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste
um die Republik Österreich für
ChefInsp Herbert BÖHM - BPK Gmünd
Herbert Böhm wurde am 23.Juni 2009, von
FBM Dr. Maria Fekter mit dem
„Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich"
ausgezeichnet.
Zu dieser, einer der höchsten Auszeichnungen der Republik Österreich
gratuliert die KdEÖ Gmünd recht herzlich.
17.07.2009
SOKO OST - Besprechung mit BMI
Die organisatorischen Probleme rund um die SOKO OST
lösen sich langsam.
KdEÖ - Aktion Ametystwelt Maissau
NUR FÜR KdEÖ MITGLIEDER
Besuche die Ametystwelt Maissau
Gutschein gültig für den Eintritt
(ein vollzahlender Erwachsener + ein Erwachsener gratis)
Gutscheinbestellungen bei Christian Grümeyer möglich.
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Gültig für den Eintritt (ein vollzahlender Erwachsener + ein Erwachsener gratis) in die
Der endlich ausgetestete Regenschutz besteht
aus einer Regenjacke (2-Lagen-Laminat-System
mit Netzfutter und Kapuze) und einer Überhose
(2-Lagensystem mit Netzfutter) im Design der Einsatzuniform.
Der Regenschutz soll lt. Kuratorium,
noch 2009 lieferbar sein.
Niederösterreichs Polizeidienststellen erhalten in den
nächsten Wochen 300 neue BAKS-Geräte.
Die Geräte werden den am stärksten belasteten
Dienststellen zugewiesen.
Um die Geräte gerecht zuzuweisen, wird als Richtwert der
Sicherheitsmonitor herangezogen.
Tolle Idee
ABER
Die Medien haben sich auf die Meldung von Beamtenministerin
Heinisch-Hosek gestürzt. Aber wie soll dieser Plan umgesetzt werden?
1. ohne Aufnahmeprüfung
2. ohne Ausbildung
3. ohne Kenntnis der Gesetzesmaterie
Wir wünschen uns mehr Personal - - aber nicht so
Betriebsbesichtigungen
Hartl Haus + DHI Echsenbach
2. Juli 2009
31 Mitglieder und Freunde der KdEÖ Gmünd besuchten das
Fertighauswerk Hartl Haus. Ein imposantes Werk, welches jedem
von uns schwer beeindruckt hat.
Anschließend wurde uns vom Dienststellenleiter der DHI Echsenbach,
KontrInsp Peter Enzmann, die neue Dienststelle der Diensthundführer
vorgestellt und eine Einführung in das Diensthundewesen geboten.
Beim anschließenden gemeinsamen Essen im Gasthaus Klang wurde
ausschließlich über den informativen Vormittag diskutiert.
Zahlreiche Fotos befinden sich in der Bildergalerie.
Fahndungsgruppe Ost:
Stand 26.06.2009
Heute fand im BMI eine Besprechung mit dem Generaldirektor f. öffentl. Sicherheit statt.
Das LPK NÖ stellt insgesamt 60 KollegenInnen für die ab 1.Juli 2009 eingerichtete Fahndungspruppe Ost. Davon 40 AGM, 15 Tatortarbeit, 5 KFZ/Doku.
Der Bezirk Gmünd wird den Einsatz mit 18 Mann + 1 Frau unterstützen.
Die Einsatzleitung liegt bei den Leitern der OEA der Bundesländer NÖ, Wien und Burgenland.
Die Einsatzzleitung hat zugesagt, bei der Dienst-, Freizeit- und Urlaubsplanung soweit wie möglich auf die Wünsche der Kollegenschaft Rücksicht zu nehmen.
Zuteilungsort: Meidlingerkaserne,1120 Wien, Ruckergasse 62 bzw. für die Tatortarbeit-LKA Wien
Dienstsystem: Wechseldienst - AGM
Die Unterbringung wird nicht amtlich zur Verfügung gestellt, jedoch stehen bei Bedarf folgende entgeltliche Unterkünfte und teilweise Parkmöglichkeiten an folgenden Orten zur Verfügung:
1. SMZ-Ost, 1220 Wien, Kapellenweg 35: ca. 20 Betten
2. Marokkanerkaserne, SIAK, 1030 Wien: ca. 40 Betten
3. Finanzschule Erdberg, 1030 Wien, Erdbergstr. 186-190: ca 80 Betten
Wir informieren stets aktuell.
Zwei Tage nach der Budgetrede
Kurz nach Festlegung des Budgets
für 2009 und 2010, mit den
Voraussetzungen für zusätzliche
1.000 Planstellen für die Legislaturperiode,
stellte unser Bundeskanzler die Forderung nach 2.000 zusätzlichen
Planstellen für die Polizei.
Dieser Forderung schließen wir uns natürlich an, da es ja nie genug
KollegenInnen geben kann.
Es ist nur schade, dass der Zeitpunkt nicht gerade günstig gewählt wurde, da
es ein bißchen nach Populismus aussieht.
Bezirk Gmünd wurde verpflichtet
Dank kräftiger Mithilfe der FSG,
auf die sie sich auch noch stolz sind,
muss unser Bezirk mit 1. Juli 2009
20 Zuteiler für Wien und Umland
zur Bekämpfung der Kriminalität stellen.
Man sollte vor einer Handlung immer zuerst abklären, ob man nicht anderen Kollegen damit schadet. Dies dürfte jedoch innerhalb der FSG nicht gerade oberstes Gebot sein. Siehe auch angefügte Aussendung.
Nächster Schengenschritt
wurde gesetzt
Am 1. Juli 2009 werden in NÖ
zusätzliche neue Dienststellen bzw.
Standorte für Ausgleichsmaßnahmen geschaffen:
1. AGM St. Pölten bei der VA
mit einer eigenen Dienststelle und 20 Planstellen
2. API Tribuswinkel - AGM Sachbereich
mit 15 Planstellen
3. API Schwechat - AGM Sachbereich
mit 15 Planstellen
4. API Großkrut
eigene Dienststelle mit 15 Planstellen AGM und 23 Planstellen API
5. LPK-OEA - 1 Planstelle E2a/2 mit AGM-Zuständigkeit
Für die Planstellen wird es eine Interessentensuche geben.
Das BMI plant die Schengenstruktur Mitte 2011 weitgehenst
abzuschließen.
Die KdEÖ bleibt am Ball.
Detailergebnisse:
Länder und Gemeinden in Österreich
http://wahl09.bmi.gv.at/
Die Ergebnisse der Gmünder Gemeinden sind
im Anhang übersichtlich dargestellt.
4 Nächte New York
im Hotel Holiday Inn Soho
inkl. Flug Wien - New York - Wien ab € 699,-
Details siehe Anhang
100,
350 oder
1100 Freiminuten in alle Netze
- ab € 7,20
Freischaltungscodes für die Onlineanmeldung (€ 40,- Gutschrift)
erhältlich bei Koll. Christian Grümeyer 0664/4182747
NEU ab 26.05.2009
- Umbennenung der T-Mobile Tarife
- zusätzlich einen neuen Datentarif -
SURF Easy 1GB Inklusivvolumen um EUR 10,-!
- KEINE Grundgebühr bis Jahresende bei
Anmeldung bis 30.06.2009
eines der CALL Tarife - CALL Easy,
CALL Austria, CALL Europe!
Details siehe Anhang.
Weitere Informationen zu T-Mobile Member siehe auch www.t-mobile.at/member.
Code für Onlineanmeldungen erhältlich bei Koll. Christian Grümeyer 0664/4182747.