Die KdEÖ Gmünd wünscht allen Mitgliedern und Freunden
ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest
Reger Betrieb beim KdEÖ Punschstand
Ein stätiges Kommen und Gehen herrschte beim 2. Punschstand der KdEÖ Gmünd in der Kirchengasse. Zahlreiche KollegenInnen mit Kinder, Regionalpolitiker und Freunde der KdEÖ Gmünd besuchten und amüsierten sich bei köstlichem Punsch und Glühwein.
Bundeskanzleramt kommt immer
wieder mit neuen Gesetzesvorschlägen
Die derzeit laufenden Verhandlungen über die Dienstrechtsnovelle gestalten sich äußerst schwierig. Die GÖD ist bemüht, das Optimum für die Kollegenschaft herauszuholen.
Details über den Verhandlungsstand 2.12.2010 siehe: http://www.noekdeoe.at/index.php?page=15&division=0&database=3&id=448&fullcontent=true
25 und 40 Jahre
Gewerkschaftsmitglied
GÖD Bezirksvorsitzender Christian Grümeyer ehrte im Gmünder Hotel Goldener Stern langjährige Mitglieder und dankte für die Treue.
25 Jahre: Martin Weilguni, Wolfgang Kahl, Martin Gruber;
40 Jahre: Gerald Zimmermann, Karl Tröstl
Bild von links: Christian Grümeyer, Erich Mader, Martin Gabler, Christian Hengst, Wolfgang Kahl, Martin Weilguni, Gerald Zimmermann, Alexander Leutner, Franz Veith;
Spezielle Weihnachtaktionen für
die Polizeigewerkschaft
Zu den normalen Angeboten gibt es jetzt noch € 100,- geschenkt.
Details siehe: http://www.noekdeoe.at/index.php?page=6
GÖD INFORMIERT
Dr. Norbert Schnedl informiert über den Begutachtungsentwurf der Dienstrechtnovelle im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes.
Details siehe Anhang.
2. Verhandlungsrunde
bringt Ergebnis
Sozial gestaffelt, aber mindestens € 25,50.
Konkret wird eine Erhöhung je nach Einkommen zwischen 2,09 und 0,85 Prozent betragen. Durchschnittlich wird die Erhöhung 1,03 Prozent betragen. Auf dieses Ergebnis haben sich die Regierung und die Beamtengewerkschafter am 27.10.2010 kurz vor Mitternacht geeinigt.
Insgesamt wird die Erhöhung dem Bund 115 Mill. Euro kosten. GÖD Chefverhandler Fritz Neugebauer zeigt sich aufgrund der finanziellen Lage mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.
Im Anhang: Vergleich 2010 : 2011
PREIS: € 7,-
Beschreibung: Enganliegende Strickmütze ohne Umschlag, Farbe: navy (dunkelblau), Material: 100 % Polyacryl
Doppelt gestrickt – bis 60° waschbar, Größe: Einheitsgröße, Stickposition: auf der rechten Seite der Haube
Bestellungen bis spätestens 07.11.2010 bei:
Martin Gabler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Polizei stellt Vorsitzenden
bei der GÖD des Bezirkes
Christian Grümeyer wurde von den 38 Delegierten (FCG+FSG) aller Berufsgruppen des öffentlichen Dienstes einstimmig für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden der Gewerkschaft öffentlicher Dienst des Bezirkes Gmünd gewählt. Grümeyer steht damit einem Gremium vor, welches 1.625 Gewerkschaftsmitglieder des Bezirkes Gmünd vertritt. Die Mandatsverteilung im Vorstand lautet: 8 FCG : 2 FSG.
Grümeyer: "Ich freue mich über dieses eindeutige Votum, und versichere meinen vollen Einsatz für den öffentlichen Dienst."
Tagesausflug Besichtigung Flughafen Wien u.
Schifffahrt am Neusiedlersee
Mit einem großen und einem kleinen Komfortbus der Fa. Pölzl startete der Ausflug um 06:00 Uhr. 59 Teilnehmer (Mitglieder und Familienangehörige) erlebten eine imposante Führung am Flughafen Schwechat. Koll. Peter Kratky und sein Team vom SPK Schwechat brachten uns dabei die Aufgaben und Tätigkeiten der Polizei näher.
Am Nachmittag ging´s nach Mörbisch, wo wir einer lustige Schiffsfahrt mit Grillerei unternahmen. Den Ausklang fand der wunderschöne Ausflug in Maissau beim Heurigen.
Bilder: siehe Bildergalerie
Vorgangsweise - Vorrückungsstichtag "Neu"
Zur Klarstellung empfiehlt die GÖD folgende Vorgangsweise:
Trifft eines der vier Punkte im angefügten Antragsformular zu, sollte man den Antrag stellen.
Dies unabhängig einer allfälligen Option ins E-Schema im Zeitraum von 01.01.1995 bis 31.12.2003.
Da die Rechtslage, betreffend Option ins E-Schema nicht klar ist, wird die GÖD einen Musterprozess anstreben, welcher Klarheit schaffen soll.
Barauszahlungen beantragen
Wie fordere ich die Reparaturpauschale und den Bekleidungsbeitrag an??
siehe Anhang
Über 80 Personen beim
Grillfest der KdEÖ Gmünd
29. August 2010 -- Vorsitzender Christian Grümeyer konnte beim Familiengrillfest der KdEÖ Gmünd in der Vereinshalle in Hoheneich wieder zahlreiche Mitglieder mit deren Familien begrüßen. Die saftigen Grillkotletts der Grillmeister Johann Katzenschlager und Gerhard Silbernagel, und die leckeren Süßspeisen unserer Damen fanden wieder großen Anklang. Zu den Gästen gehörten auch LAbg. Johann Hofbauer, BPKdt Erwin Birkhahn und KdEÖ LandesvorsitzenderStv. Günter Lameraner. Gefeiert wurde bei bester Laune bis in die Abendstunden.
Wann bekomme ich den Bildungsförderungsbeitrag
der GÖD?
Wichtigste Vorraussetzungen sind die Mitgliedschaft bei der GÖD, sowie die Freiwilligkeit des besuchten Kurses.
Alle weitere Details und Antragsformular siehe Anhang.
KdEÖ Gmünd gratuliert
den stolzen Eltern
Helga Mörzinger und Wolfgang Widhalm sind seit 23.07.2010 stolze Eltern einer kleinen Ines. Ines wurde um 18:33 Uhr im Krankenhaus Zwettl geboren, ist 48 cm groß und wiegt 2,91 kg.
Gerhard Silbernagel und Christian Grümeyer waren unter den zahlreichen Gratulanten und wünschten den Eltern und dem kleinen Sonnensschein alles, alles Gute für die Zukunft.
Samstag, 2. Oktober 2010
Flughafen Wien und
Schifffahrt am Neusiedlersee
Die KdEÖ Gmünd lädt wie jedes Jahr alle Mitglieder der KdEÖ Gmünd zu einem gemeinsamen Familienausflug. Die Reise führt uns mit dem Bus nach Schwechat, wo wir den Flughafen Wien besichtigen, und anschließend zu einer Schifffahrt mit Grillparty nach Mörbisch/Neusiedlersee.
Das detailierte Programm ist im Anhang ersichtlich. Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Anmeldungen bei Erich Dangl od. Heinz Stubner. Anmeldeschluss: 29.08.2010
GÖD Bezirksvorsitzender
Grümeyer sieht in der Aktion reinen Populismus
"Bei einer sogenannten -Nauna-Frage - ist es
nicht schwer Unterschriften zu sammeln. Das ist
wie die Frage - Wer will € 100,- mehr Gehalt? -
Wer würde da nicht unterschreiben?"
SPÖ Gmünd fordert mehr Polizei: siehe NÖN Woche 27/2010
Stellungnahme von Grümeyer in der NÖN, Woche 28/2010
„Grundsätzlich würde ich als Gewerkschafter natürlich auch gerne mehr Polizisten im Bezirk haben. Die Forderung der SPÖ riecht jedoch stark nach Populismus. Tatsache ist nämlich, dass wir im Bezirk Gmünd personell recht gut aufgestellt sind, und schon jahrelang für einen Verbleib der Kollegenschaft im Bezirk kämpfen. Eine Forderung nach mehr Polizei finde ich daher nicht zielführend. Ich glaube auch, dass das Sicherheitsgefühl der Gmünder Bevölkerung, sowie das Vertrauen in die Polizei unseres Bezirkes sehr groß ist, weil hervorragende Arbeit geleistet wird. Außerdem gibt es ohnehin eine Regierungsvereinbarung, dass österreichweit bis ins Jahr 2013 zusätzlich 1.000 Polizistinnen u. Polizisten aufgenommen werden. Im Jahr 2010 alleine in NÖ 175.
Ich freue mich über Unterstützung von jeder Seite, nur sollte diese auch sachlich und richtig bleiben. Weiters möchte ich interessierte Jugendliche bzw. junge Erwachsene des Bezirkes einladen, die hohe Anzahl der geplanten Aufnahmen für NÖ zu nutzen um sich mit guten Chancen bei der Polizei zu bewerben."
56 TeilnehmerInnen
bei Betriebsbesichtigung
Die KdEÖ Gmünd besichtigte am 14.07.2010 die Herstellung von Backwaren (Brot und Gebäck). Die Firma Backwelt Pilz gab uns Einblick in eine eindrucksvolle Welt der Backkunst, und mit 56 Personen stellten wir die Firmenschefs Pilz junior und senior vor eine herausfordernde logistische Aufgabe. In 4 Gruppen wurden wir durch alle Räumlichkeiten geführt und uns wurde dabei bewußt, dass wir eine Firma besichtigen, die in Österreich sicher einzigartig ist. Wir danken unserem Organisationsreferenten Erich Dangl für die Organisation der tollen Veranstaltung.
weitere Bilder siehe Bildergalerie
WM Tippspiel der KdEÖ
Sieger aus dem Bezirk Gmünd
Unter 163 Teilnehmern waren sechs Tipps für Spanien.
Christian Edinger tippte als einziger Mitspieler das 1 : 0 von Spanien im WM Finale. Edinger gewann eine NÖ Card im Wert von € 47,--.
LandesvorsitzenderStv. Günter Lameraner und Bezirksvorsitzender Christian Grümeyer übergaben den Preis und gratulierten dem Gewinner.
Das Shirt ist in den üblichen Größen S, M, L, XL, XXL erhältlich.
Bestellungen bis 31.08.2010 bei:
Martin Gabler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KdEÖ NÖ Baseballkappen
Angebot
€ 9,-
Für alle Mitglieder und Freunde der KdEÖ NÖ.
Bestellungen unter: http://www.noekdeoe.at/index.php?page=14
Betriebsbesichtigung Backwelt Pilz
Die KdEÖ Gmünd lädt alle KdEÖ Mitglieder zu der am 14.Juli 2010 stattfindenden Betriebsbesichtigung der Backwelt Pilz in Schrems ein:
Ort: 3943 Schrems, Industriestrasse 6
Beginn der Führung: Mittwoch, 14.07.2010 um 09:30 Uhr
Dauer: ca 2 Stunden
Anmeldungen bis spätestens 09.07.2010 bei unseren Organisationsreferenten:
Dangl Erich 0664/2703004 od. Stubner Heinz 0664/2631208;
Bezirk Gmünd schafft 5.Platz
und wird beste Waldviertler Mannschaft
Am 10.6. 2010 fand in Rohrbach an der Gölsen die Senioren-Fußball LM 2010 statt. 13 Mannschaften aus NÖ kämpften bei Temperaturen um die 35 Grad um den Sieg.
Die Mannschaft des Bezirkes Gmünd ging in der Vorrunde mit zwei Siegen und einem Remis ganz klar als Gruppensieger hervor. In der Zwischenrunde ging es nicht mehr ganz so gut weiter, sodass die Mannen aus Gmünd schließlich gegen den Bezirk Wien Umgebung um Platz 5 und 6 spielten. In diesem Spiel setzten sich die Gmünder im Elfmeterschießen durch und erreichten den 5. Platz.
Sieger wurde die Mannschaft des LPK NÖ gegen St.Pölten Land.
Bild der Gmünder Mannschaft:
stehend v. links: Martin Gabler, Wolfgang Widhalm, Markus Pfeiffer, Emmerich Vogler, Jürgen Enzmann;
knieend v. links: Gerhard Blaschko, Andre Albert, Christian Grümeyer, Andreas Polt;
Ergebnisliste im Anhang
Der richtige Tipp gewinnt eine
NÖ Card
KdEÖ NÖ - Gewinnspiel zur Fußball WM
Wer kennt den Fußballweltmeister 2010?
Der Wettkönig erhält eine NÖ Card im Wert von € 47,-. Die Karte bietet bei voller Ausnützung eine Ersparnis von bis zu € 1.700,- und man hat freien Eintritt zu 277 Ausflugszielen in NÖ. Darunter 120 Museen, 25 Bäder, 15 Schlösser, 10 Stifte usw.
Spielregeln:
1. Pro Person ist nur 1 Tipp möglich
2. Einsendeschluss: 15. Juni 2010
3. Sollten mehrere Personen den selben Weltmeister tippen, wird der richtige Tipp des Spielergebnisses herangezogen.
4. Wenn auch dann mehrere Personen richtig getippt haben, wird der Sieger aus den richtigen Tipps gelost.
5. Teilnahmemails unter Angabe der persönlichen Daten und des Weltmeister- und Finalergebnistipps an die KdEÖ NÖ via Kontaktformular:
http://www.noekdeoe.at/index.php?page=14
6. Mustertipp:
Weltmeister Dänemark; Finalergebnis 4:1
7. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Kollegen und Kolleginnen, welche in NÖ ihren Dienst verrichten, sowie alle Mitglieder der KdEÖ NÖ. Der Sieger wird in der Woche nach dem Finale bekanntgegeben.
KdEÖ fordert Änderung
Die letzten Vorfälle (Krems und OÖ), welche auch medial ausgeschlachtet wurden haben aufgezeigt, dass eine Änderung des Waffengebrauchsgesetzes unumgänglich ist. Letzte Änderung 1974. Die KdEÖ fordert in einem Antrag die zuständigen Gremien und die Politik auf, hier dringend Abhilfe zu schaffen.
Antrag im Anhang.
Großartige Darbietungen
von Stolz bis Genesis
14.05.2010: Mehr als 1.300 Besucher kamen in den Genuss, die großartigen Musiker der Polizeimusik NÖ live zu bestaunen. Das schon traditionelle Frühlingskonzert fand im tollen Rahmen des Audiotorium von Schloss Grafenegg statt.
33 Personen (KollegenInnen mit Begleitung) des Bezirkes Gmünd kamen durch die Initative des Bezirksvorsitzenden der GÖD, Christian Grümeyer, zum Vergnügen an der Veranstaltung teilzunehmen. Der schöne Abend endete mit einem gemeinsamen Heurigenbesuch in Langenlois.
Unterrichtsministerin Schmied
lehnt Antrag ab
Im Jahre 2008 wurde die Grundausbildung für E2b-Beamte in das Berufsreifeprüfungsgesetz aufgenommen. Damit die E2b-Dienstprüfung auch als Fachbereichsthema anerkannt wird und damit nur mehr weitere drei der vier Prüfungsfächer absolviert werden müssen, ist diese Dienstprüfung in die Verordnung des BM.UK aufzunehmen.
Der diesbezügliche Antrag wurde vom BM.I im Mai 2009 gestellt. Nunmehr liegt die Entscheidung von Ministerin Dr. Claudia SCHMIED vor:
Sie teilt mit, dass die Dienstprüfung für E2b nicht als „Fachbereichsthema“ anerkannt wird, weil dieAusbildungsinhalte dafür nicht ausreichend sind!
WIEVIEL SIND WIR DER MINISTERIN WERT???