Polizeiball
Am 11. Jänner 2014 findet wieder der allseits beliebte Polizeiball, veranstaltet von FCG-KdEÖ und FSG, statt.
Tischreservierungen und Eintrittskarten im Vorverkauf auf der Polzeiinspektion Gmünd (059133-3400)
Information aus erster Hand!
Der Chef des Referates Dienstrecht der GÖD, Dr.Norbert Schnedl, informiert über die
Änderungen im Dienstrecht und zwar betreffend BDG, Gehaltsgesetz, VBG, Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstrechtsgesetz, Bundesgleichbehandlungsgesetz, Personalvertretungsgesetz und Bundesbedienstetenschutzgesetz. (Siehe Anhang)
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein gesegnetes
Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr !
Das Team der KdEÖ Gmünd !
Wir laden Euch herzlich ein zur Informationsveranstaltung:
Thema: „Pensionsrecht“
Vortragender: Pensionsrechtsexperte der GÖD-NÖ:
Gerhard Schrefel
Wann: 30. Jänner 2014 um 19:30 Uhr
Wo: Gasthaus Ambrozy
3945 Nondorf, Hauptstraße 74
Gerhard Schrefel, Pensionsrechtsexperte bei der GÖD NÖ ist bekannt für seine interessanten Vorträge
und seine Kompetenz in Pensionsfragen.
Auch KollegenInnen, die nicht Mitglied der KdEÖ NÖ sind, sind herzlichst eingeladen teilzunehmen.
Wir freuen uns schon jetzt über Dein/Euer Kommen !
Wir laden Euch herzlich ein zur Informationsveranstaltung:
Thema: „Pensionsrecht“
Vortragender: Pensionsrechtsexperte der GÖD-NÖ:
Gerhard Schrefel
Wann: 30. Jänner 2014 um 19:30 Uhr
Wo: Gasthaus Ambrozy
3945 Nondorf, Hauptstraße 74
Gerhard Schrefel, Pensionsrechtsexperte bei der GÖD NÖ ist bekannt für seine interessanten Vorträge
und seine Kompetenz in Pensionsfragen.
Auch KollegenInnen, die nicht Mitglied der KdEÖ NÖ sind, sind herzlichst eingeladen teilzunehmen.
Wir freuen uns schon jetzt über Dein/Euer Kommen !
Ca. 40.000 Teilnehmer gegen Regierung!
Dem Aufruf der GÖD und der GdG folgten Abordnungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Eindrucksvoll wurde der angebotenen Gehaltserhöhung eine Absage erteilt. Auch der Bezirk Gmünd war mit Gleichgesinnnten aus den verschiedensten Berufsgruppen mit 2 Bussen, organisiert vom Bezirksvorsitzenden Christian Grümeyer, dabei.
Neben den Gewerkschaftschefs Neugebauer (GÖD) und Christian Meidlinger (GdG) kamen auch Betroffene aus den verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes zu Wort.
„40.000 Menschen sind heute da. Das ist logistisch kein Lercherl,“ so Neugebauer in seiner Ansprache. „Österreich ist nicht abgesandelt. Wir sind stolz auf unsere Heimat. Wen das nicht beeindruckt, der hat kein Herz. Wir werden weiterverhandeln.“
Die Stimmung unter den Demonstranten war aufgeheizt. Mit Trillerpfeifen und Sprechchören machten wir unserem Unmut Luft. Auf Transparenten forderten wir etwa „faire Löhne für erstklassige Arbeit“ und „Wir lassen uns nicht mehr kaputtsparen“. Die Gewerkschaft hatte 25.000 weiße Schals mit der Aufschrift GÖD vorbereitet, die sich die Beamten um den Hals banden. Bericht GÖD Bericht ORF
Information zur Verhandlung am 15.12.2013
Bei der gestrigen Verhandlungsrunde zur Erhöhung der Gehälter für 2014 zwischen Vertretern der Bundesregierung – Herr Bundeskanzler Werner Faymann, Herr Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger, Frau Bundesminister Heinisch – Hosek und Herr Staatssekretär Dr. Josef Ostermayer –und dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Fritz Neugebauer sowie dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Kunst, Medien, Sport und freie Berufe Ing. Christian Meidlinger brachte kein Ergebnis.
Die Bundesregierung war trotz stundenlanger Verhandlung nicht bereit die von den Wirtschaftsforschungsinstituten einvernehmlich festgestellte Inflationsrate von 2,33 Prozent als Erhöhung der Einkommen der öffentlich Bediensteten vorzusehen.
Das in den Medien kolportierte Angebot der Bundesregierung von 1,6 % wäre zwar staffelwirksam geworden. Die Bundesregierung bestand darauf die Erhöhung über 1 % im nächsten Jahr wieder abzuziehen.
Daher war dieses Angebot von den Gewerkschaften nicht annehmbar.
Abg. Johann Hofbauer unterwegs mit KdEÖ Personalvertretern
Die Personalvertreter der KdEÖ Gmünd (Gerhard Silbernagel,
Martin Gabler, Rene Schreiber und Christian Grümeyer) besuchten am 13.12.2013 gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Ing. Johann Hofbauer alle Dienststellen des Bezirkes Gmünd.
Es herrschte durchwegs gute, vorweihnachtliche Stimmung bei
der so manche Fragen und Probleme erläutert und gelöst werden
konnten.
Bild PI Litschau
(vlnr: Rene Schreiber, Ing Johann Hofbauer, Klaus Zimmermann, Erwin Kreuzwieser, Gerhard Silbernagel, Kurt Neuwirth, Christian Grümeyer)
Bildergalerie: (Bild anklicken):
GÖD kämpft für die Rechte der Beamtenschaft - Faire Gehaltserhöhung
Leistung muss belohnt werden
Aufruf zur Großdemo am 18.12 um 14:30 Uhr in Wien/Ballhausplatz
Wir ersuchen alle KollegenInnen um Unterstützung für die Umsetzung unserer aller Forderung nach einer gerechten Gehaltserhöhung für den öffentlichen Dienst.
Gemeinsam sind wir STARK und werden unsere Forderung umsetzen.
Aus jedem Bezirk fahren Busse in die Bundeshauptstadt, wo bei einer gemeinsamen Großdemonstration unsere Forderung an die Regierung herangetragen wird.
Die Abfahrtszeiten sind im Anhang ersichtlich. Dein gewerkschaftlicher Vertreter wird sich in den nächsten Tagen zwecks Anmeldung etc auch noch persönlich an dich wenden. Fahr mit und sei dabei am: 18.12.2013 um 14:30 Uhr am Ballhausplatz in Wien.
Treffpunkt : 14:00 Uhr in Wien
Für Fragen stehen deine GÖD-Funktionäre zur Verfügung.
Weitere Informationen Siehe Anhang !
Kontruktive Zusammenarbeit damit gesichert !
Nach vielen Wochen der Verhandlungen wurde in dieser Nacht die weitere Zusammenarbeit von ÖVP und SPÖ beschlossen. Als Innenministerin und damit als Garant für gute und konstruktive Arbeit wurde innerhalb der ÖVP wieder Mag. Johanna Mikl-Leitner beschlossen.
Die FCG-KdEÖ Gmünd freut sich auf die Fortsetzung des schon bisher gelebten Weg der Kooperation.
weiters:
Finanzminister: Micheal Spindelegger
Außenminister: Sebastian Kurz
Justizminister: Wolfgang Brandstetter
Wirtschaft: Mitterlehner
Familie und Jugend: Sophie Karmasin
Landwirtschaft: Andrä Rupprechter
Bild: von links: Johannes Luef, Christian Grümeyer, Ministerin Mikl-Leitner, Gerhard Silbernagel und Rene Schreiber
Dank und Anerkennung!
Am 12.12.2013 wurden im Rahmen der Sitzung des gewerkschaftlichen Betriebsaussschusses - Polizei Gmünd - (GBA) die beiden langjährigen Gewerkschaftsmitglieder Heinz Spannagl und Johann Parutschka geehrt.
Beide Kollegen sind seit 25 Jahren Mitglied im ÖGB.
Die Ehrungen wurden vom Bezirksvorsitzenden der GÖD Bezirk Gmünd, Koll. Christian Grümeyer und von seinem Stellvertreter Koll. Franz Veith vorgenommen.
im Bild von links:
Franz Veith, Wolfgang Widhalm, Christian Grümeyer, Johann Parutschka, Heinz Spannagl, Martin Gabler und Alexander Leutner
Rainer Katzenbeisser, dem Litschauer Kraftsportler und Polizisten auf der PI Gmünd AGM wurde eine weitere große Ehre zuteil. Im neu erschienen "Die Welt der Polizei Kalender - International Police Association", einem Wandkalender, ist "Katzi" mit Polizeikollegen aus Arlington/ Texas zu sehen.
Das macht den sympathischen Kraftathleten und natürlich auch uns besonders stolz.
Weiter so "Katzi" !
Wir sind bereit für Maßnahmen
Am 10.12.2014 fand die 4. Verhandlungsrunde unter Führung des GÖD Vorsitzender Fritz Neugebauer statt. Neugebauer berichtet von der 4. Verhandlungsrunde mit der Regierung unter der Leitung von BM Heinisch-Hosek nichts poitives. Die Ministerin versucht, wie schon in den Lehrerdienstrechts-Verhandlungen das Thema künstlich in die Länge zu ziehen, um negative Stimmung gegen die Beamtenschaft in der Bevölkerung zu schüren.
"Ein Angebot von 1% Erhöhung kommt einer Verhöhnung des öffentlichen Dienstes gleich und kann nicht einmal angedacht werden. Mehr als 230.000 GÖD Mitglieder stehen bereit."
Die GÖD denkt über konkrete Maßnahmen nach und berät derzeit über die weitere Vorgangsweise. Wenn die Leistungen des öffentlichen Dienstes nicht gewürdigt werden, dann sind wir bereit uns zu wehren, so der Tenor aus der Beamtenschaft.
Ausschreibung für den Gal E2a 2014
Details: Stichtag 1.9.2014 – Bewerbungsfrist 17.1.2014
Online - Anmeldung nach Zulassung 14.03. bis 24.03.2014
1. Teil des Auswahlverfahrens (MC Online - Testung) 07.04. bis 18.04.2014
2. Teil des Auswahlverfahrens:
SPORT: ab 19.05. bis 20.06.2014
Hearing: 02.06. bis 18.06.2014
Sportpunkte Übermittlung via LPD an SIAK 23.06.2014
Lehrgangsbeginn 01.09.2014
Weihnachtsaktion der Firma Nespresso!
Exklusiv für Mitglieder der GÖD bietet die Firma Nespresso dieses Angebot an. (Siehe PDF Datei unten)
Weitere Vergünstigungen als GÖD Mitglied!
Auf der folgenden Seite findest du weitere Angebote, speziell für Mitglieder!
Es zahlt sich aus, GÖD Mitglied zu sein!
Sehr gut besucht war der Punschstand der KdEÖ-Gmünd am 5. Dezember 2013, am Marktplatz in Hoheneich.
Bei weihnachtlicher Stimmung am Adventmarkt vor der Kirche in Hoheneich konnten sich die Besucher bei Punsch, Glühwein oder sonstigen Getränken und Speisen unterhalten und den Tag ausklingen lassen.
Auch Orkan Xaver meinte es gut mit uns und kam erst zu späterer Stunde, wodurch angenehme Voraussetzungen für unser Punschfest geschaffen wurden.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und hoffen, dass es Euch gefallen hat !
Eine besinnliche Adventzeit wünscht das Team der KdEÖ Gmünd !
(Bild oben vlnr: Wolfgang Widhalm, Martin Gabler, Rene Schreiber)
Wir sind Dienstnehmer - Wo bleibt die Verantwortung des Dienstgebers
GÖD NÖ beschließt Resolution:
Bereits drei Gehaltsrunden fanden zwischen den
Gewerkschaften des Öffentlicher Dienstes (GÖD + GdG) und den
Bundesministerinnen Gabriele Heinisch-Hosek und Maria Fekter statt -
bisher ohne Ergebnis. Insbesondere wurde von der Gewerkschaft die
Abgeltung der Inflation für 2013 gefordert. Von Seiten der
Bundesregierung gab es kein Angebot, nicht einmal die Erhaltung der
Kaufkraft wurde den öffentlich Bediensteten zugestanden.
Schöls: "Ich erwarte mir, dass auch bei den laufenden
Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst von der
Bundesregierung, und hier vor allem von der für den öffentlichen
Dienst zuständigen Ministerin die Sorgfaltspflicht eines Dienstgebers
wahrgenommen wird. Nach der Nulllohnrunde für 2013 erwarten sich alle
Bediensteten auf Bundes- Landes- und Gemeindeebene zu Recht eine
angemessene Gehaltserhöhung!"
Weiterlesen: Gehaltsverhandlungen - GÖD verfasst Resolution !
Einladung zum Punschstand der KdEÖ - Gmünd
Datum: Donnerstag, 5. Dezember 2013
Zeit: ab 16:00 Uhr
Ort: 3945 Hoheneich Marktplatz
Auf deinen/Ihren Besuch freut sich das Team der KdEÖ - Gmünd
Im Zuge der Bezirkskonferenz der KdEÖ Gmünd am 21. November 2013 in Waldenstein wurden einige unserer Mitglieder geehrt.
Die Ehrungen wurden vorgenommen von : Abg. Ing. Johann Hofbauer, der KdEÖ Fraktionsvorsitzende im Zentralausschuss Reinhard Zimmermann, der KdEÖ NÖ- und FA NÖ Vorsitzenden Hannes Luef, der FCG Bezirksvorsitzenden Kurt Nowak, BGM Alois Strondl und Vorsitzender Christian Grümeyer.
Gerhard Silbernagel erhielt mit der silbernen Verdienstmedaille eine der höchsten Auszeichnungen, welche die KdEÖ NÖ zu vergeben hat. Vorsitzender Christian Grümeyer würdigte die langjährige Tätigkeit und ausgezeichnete Zusammenarbeit von und mit Gerhard Silbernagel.
Bild : Ehrung Gerhard Silbernagel (v.l. Hofbauer, Grümeyer, Zimmermann, Luef, Nowak;)
Weiterlesen: Gerhard Silbernagel erhält eine der höchsten Auszeichnung der KdEÖ NÖ
Während die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst eine faire Gehaltserhöhung fordert, will BM Heinisch Hosek die Biennalsprünge aussetzen!
Damit ist sie in der falschen Richtung unterwegs!
Dagegen stellt sich ÖAAB-Obfrau Mikl-Leitner gegen "Klischee" von Beamtenprivilegien!
In einer APA Aussendung stellt sie klar, ein Aussetzen der Biennalsprünge komme nicht in Frage. Denn eine solche Maßnahme würde vor allem "Kleinverdiener im öffentlichen Dienst" betreffen. Mikl-Leitner warf Beamtenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) vor, "das Klischee vom privilegierten Beamten zu bedienen" und vermisste "Mut zu echten strukturellen Reformen".
Ab sofort gibt es das bereits bekannte Angebot der Firma IQ auch für KdEÖ Mitglieder.
Interessant ist sicherlich, dass diese Karte auch bei bestimmten Shell-Tankstellen akzeptiert wird.
Eine aktuelle Auflistung unserer Akzeptanztankstellen findet Ihr im angefügten Dokument bzw. im Internet unter: http://www.iqcard.at/de/tankstellen_download
Weitere Vorgehensweise:
Falls Ihr das Angebot in Anspruch nehmen möchtet, wird in erster Linie das Antragsformular benötigt per Mail oder Post an Günter Lameraner.
Da ab 2014 laut EU-Richtlinien die normale Abbuchung vom Bankkonto nicht mehr möglich ist, stellt die Firma IQ bereits ab sofort unsere Kunden auf das SEPA-Lastschriftsmandat um. Die Abbuchung funktioniert dann nur noch in Verbindung mit dem SEPA-Lastschriftsmandat.
Nicht vergessen - Sodexho Gutscheine 2013 verfallen ab 1.1.2014
Bei vielen Sodexho-Vertrags- firmen (z.B. Merkur, Billa, Spar) kommt es nach Ablauf des
Jahres immer wieder zu Rücknahmeproblemen der „alten“ Gutscheine, da die Firmen mit 31.12. abrechnen.
Um die Annahme der Sodex-Gutscheine sicherzustellen und einem Verfall der Gutscheine
vorzubeugen, empfehlen wir die Gutscheine bis spätestens 31.12.2013 zu verbrauchen.
Jubiläumsfestakt - 65 Jahre KdEÖ
Auf Schloss Wartholz, wo vor 65 Jahren die Kameradschaft der Exekutive Österreichs (KdEÖ) ins Leben gerufen wurde, fand am Montag, 25. November, ein Jubiläumsfestakt statt, bei dem Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den Ehrenring der KdEÖ erhielt.Er fühle sich sowohl persönlich als auch in seiner offiziellen Funktion innig und intensiv mit der Exekutive verbunden, betonte dabei der Landeshauptmann. Die tragischen Ereignisse rund um Annaberg, die vier Todesopfer gefordert haben, hätten einmal mehr die Verantwortung vor Augen geführt, welche die Exekutive im Dienste der Allgemeinheit zu tragen habe.In Bezug auf die Gewerkschaftsfunktion der KdEÖ merkte der Landeshauptmann an: „Die Sozialpartnerschaft hat in den zurückliegenden Jahrzehnten unglaublich viel Positives geleistet. Sie muss auch am Weg in die Zukunft tragfähig bleiben.“Abschließend bedankte sich der Landeshauptmann für die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der Exekutive und dem Land Niederösterreich: „Sie bewährt sich angesichts der besonderen Herausforderung der Ostregion ganz hervorragend.
Beamtenministerium treibt es an die Spitze
Mitten in den Verhandlungen zu den Gehaltsabschlüssen für 2014 kommt aus dem Beamtenministerium die Idee einen Gehaltssprung (Biennien) auszusetzen.
Entweder sind jetzt wirklich nur mehr Dilettanten am Werk oder kann man sich auf überhaupt keine Verhandlungskultur mehr verlassen.
Man legt es scheinbar wirklich auf eine ernsthafte Konfrontation an.
Wenn es notwendig ist, stehen wir bereit für unsere Rechte zu kämpfen. Denn eines ist klar: Die ewige
Budgetkonsulitierung immer nur auf den Beamten auszutragen geht nicht.
In allen Statistiken und Studien, egal ob europa- od. weltweit ist unser öffentlicher Dienst bestens bewertet.
Wir von der KdEÖ NÖ fordern Fairness und einen uns würdigen Verhandlungsstil.
Interessanter Folder!
im Link findest du einiges Interessantes zum Thema Führerscheinvormerksystem
Kurs wird beibehalten - Grümeyer als Vorsitzender bestätigt
Die KdEÖ Gmünd hielt am 21.11.2013 ihre Bezirkskonferenz ab. Im vollgefüllten Saal des Sport- und Kulturzentrums Waldenstein konnte Vorsitzender Christian Grümeyer auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen: Abg. Ing. Johann Hofbauer, der KdEÖ Fraktionsvorsitzende im Zentralausschuss Reinhard Zimmermann, der KdEÖ NÖ- und FA NÖ Vorsitzenden Hannes Luef, der FCG Bezirksvorsitzenden Kurt Nowak und BGM Alois Strondl.
Die Genannten gingen in ihren Berichten auf die Situation bei der Polizei ein, gratulierten zur ausgezeichneten Arbeit und verbürgten sich für eine weitere tatkräftige Unterstützung für die KollegenInnen des Bezirkes und der Polizei.
Grümeyer hielt einen Rückblick auf die vergangenen 5 Jahre und dankte allen Anwesenden für die großartige Unterstützung und den Zusammenhalt innerhalb der FCG-KdEÖ.
GÖD wartet auf ein Angebot der Regierung
Die Situation spitzt sich immer mehr auf Konfrontation zu. Während die GÖD versucht ein gutes Ergebnis für die Gehaltsverhandlungen ins Ziel zu bringen, gibt es
a) eine Regierung die bisher nicht bereit ist ein Angebot zu machen, und
b) eine Fraktion, welche versucht einen Keil in die Kollegenschaft des öffentlichen Dienstes zu bringen.
GÖD verfasst Resolution zu Gehaltsverhandlung und Dienstrecht - neu
Im Anhang die GÖD Resolution zu deiner Information
Im Ministerrat abgesegnet
§ 145 BDG - Erhöhung der Dienstzeit bei Zeugenladung
Unserer Forderung nach Änderung des Dienstrechtes bei Zeugenladungen in der Freizeit wurde mit dem Ministerratsbeschluss teilweise nachgekommen.
Anstelle von bisher 30 Minuten vor und nach Beendigung der Zeugeneinvernahme, sind es jetzt jeweils 60 Minuten.
Diese Dienstrechtsänderung tritt mit 1.1.2014 in Kraft.
Auch die dritte Verhandlungsrunde zwischen BM Heinisch-Hosek und dem Verhandlungsteam der Gewerkschaften
(GÖD und GdG-KMSfB) brachte keine Annäherung
Nach neuerlichen Diskussionen über die Wirtschaftsdaten wurde das Verhandlungsteam der Bundesregierung aufgefordert ein Angebot zu machen.
Die konkrete Frage, zunächst wenigstens die Abgeltung der Inflationsrate außer Streit zu stellen, wurde schlicht verneint.
Nachdem BM Heinisch-Hosek weder ein konkretes Angebot gemacht und nicht einmal die Sicherung der Kaufkraft für die öffentlich Bediensteten zugestanden hat, wurden die Verhandlungen unterbrochen.
Ein weiterer Termin konnte noch nicht vereinbart werden.
Die GÖD wird am Mittwoch, 20. November 2013, im Rahmen einer Bundeskonferenz die weitere Vorgangsweise beraten und die notwendigen Beschlüsse zur Durchsetzung einer akzeptablen Gehaltserhöhung fassen.
A1 - Aktionen - - gültig bis auf Widerruf
Anmeldecodes für die Onlineanmeldung erhältlich bei Frau Erna Sinkovits 01/53126-3625
Die Details zu den neuesten Aktionen dürfen aus rechtlichen Gründen nicht mehr im Interent veröffentlicht werden. Deshalb ist zum Öffnen des nachstehenden Informationslinks ein Benutzername und ein Passwort erforderlich, welche du von einem deinem KdEÖ Personalvertreter bekommst.
www.noekdeoe.at/intern/A1_Go! Member Tarife.pdf
Weitere Informationen gibt es bei Frau Sinkovits oder bei deinem Personalvertreter der KdEÖ.
Manfred Dolezal und Karl Riegler feierten am 13. November 2013 gemeinsam mit ihren
Kollegen der PI Gmünd AGM ihren Pensionsantritt !
Es gratulierten die KdEÖ Funktionäre Christian Weiss und Gerhard Silbernagel.
Die KdEÖ Gmünd wünscht Manfred und Karl alles Gute für ihren weiteren Lebensweg !
Gemeinsam mit den beiden frisch gebackenen Pensionisten feierte der neu ernannte
Dienststellenleiter der PI Gmünd AGM Chefinspektor Christian Weiss seinen Amtsantritt.
Christian war in den letzten Jahren bereits als ersterStellvertreter des Dienststellenleiters tätig.
Die KdEÖ Gmünd gratuliert und wünscht Christian viel Erfolg für die Zukunft !
Kein Angebot der Bundesregierung !
Die zweite Verhandlungsrunde zur Erhöhung der Gehälter für 2014 zwischen den VertreterInnen der Bundesregierung unter der Leitung von BM Heinisch-Hosek und dem Verhandlungsteam der Gewerkschaften unter Führung von Fritz Neugebauer (GÖD) sowie Christian Meidlinger (GdG-KMSfB) brachte kein Ergebnis.
In nahezu 3-stündiger ernster Auseinandersetzung wurden die Rahmenbedingungen sowie die mittelfristige Budgetperspektive erörtert.
Themen wie der Bundesfinanzrahmen für die nächsten vier Jahre (die Steuereinnahmen im aktuellen Budgetvollzug sind angestiegen), der bisherige Beitrag des Öffentlichen Dienstes zur Budgetkonsolidierung, die positive Wirkung von Gehaltserhöhungen für den Binnenkonsum sowie die Situation in Österreich im internationalen Kontext wurden besprochen.
Das Verhandlungsteam der Gewerkschaften stellte klar, dass der Öffentliche Dienst bei einer Konsolidierung nicht weiter belastet werden darf.
Es geht darum, die Kaufkraft der Kolleginnen und Kollegen zu erhalten!
Die VertreterInnen der Bundesregierung waren nicht willens, den Gewerkschaften ein konkretes Angebot zu unterbreiten. Die Verhandlungen wurden daher unterbrochen und werden am kommenden Dienstag, dem 19. Nov. 2013, um 18.00 Uhr, fortgesetzt.
Wird von der Polizei anerkannt!
„Laut NÖ Jugendstudie besitzen bereits 80 Prozent aller Jugendlichen ein Smartphone. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, haben wir die 1424 Jugend-App entwickelt. Damit können junge Menschen nicht nur Vergünstigungen und Gutscheine abrufen, sondern sich auch über die aktuellsten Events in der Region informieren. Ganz neu dabei ist ein digitaler Jugendausweis am Smartphone, der auch seitens der Polizei anerkannt wird“, informieren Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Jugendlandesrat Karl Wilfing bei einer Pressekonferenz in St. Pölten.
Keine Diskussion!
Ein Aufnahmestopp bei der Polizei stand nie zur Diskussion.
Wie schon in den vergangenen Jahren üblich, ist die Polizei beim Aufnahmestopp im
öffentlichen Dienst ausgenommen.
!!!Die Sicherheit Österreichs ist zu WICHTIG!!!
FCG - KdEÖ Gmünd feiert mit !
Unsere zwei Erich Mader (Vorstandsmitglieder) besuchten am
12.11.2013 unser langjähriges Mitglied Franz Frasl um zum
65. Geburtstag zu gratulieren. In gemütlicher Runde wurde über
die alten Zeiten diskutiert.
Die KdEÖ Gmünd wünscht alles Gute und viel Gesundheit !