29 JungpolizistenInnen einberufen
Am 3. März 2014 rückten 29 neue KollegenInnen in der BZS Ybbs ein, um den Beruf eines/r PolizistenIn zu ergreifen. Mit Spannung erwarten sie schon, was in nächster Zeit auf sie zukommen wird.
Ein schöner Beruf mit vielen positiven Hintergründen erwartet die Neuankömmlinge.
Aus dem Bezirk Gmünd ist die Polizeischülerin Katrin Gabler aus Stölzles mit dabei !
Die KdEÖ Gmünd freut sich sehr darüber und wünscht Katrin und ihren SchulkameradenInnen alles Gute für die Ausbildung und die Zukunft bei der Polizei.
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll hat ChefInsp i.R. Gerald Zimmermann das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen.
Gerald Zimmermann war zuletzt Dienststellenleiter der PI Gmünd AGM und hat an deren Aufbau maßgeblich mitgwirkt.
Gerald hat sich als vorbildlicher und gerechter Kommandant ausgezeichnet und war auch als Personalvertreter ein Mann mit Handschlagqualität, welche Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Fraktion Christlicher Gewerkschafter war.
Die KdEÖ Gmünd gratuliert Gerald Zimmermann zu dieser verdienten hohen Auszeichnung !
Tiefste Schublade des Wiener FA Vorsitzenden (FSG)
Quelle: APA
OTS vom 6.3.2014:
Auszug aus dem Inhalt:
Am 27. Februar 2014
lud das Bezirksmuseum Mariahilf zu einer Diskussion Thema
"Anschlag auf die Demokratie? Die Ereignisse rund um den FPÖ-Ball und die Demos".
Neben der Ex-Journalistin Scholl , nahm auch die Demoteilnehmerin Natascha Strobl (SPÖ-Wien) und der rote Polizeigewerkschafter Harald Segall teil.
Es liegt ein sehr detailliertes, fast 30 Seiten langes Protokoll von dieser
Veranstaltung vor. Neben anderen Unsinnigkeiten und Unwahrheiten "glänzte" aber
vor allem der SPÖ-Gewerkschaftsvertreter durch seine empörenden Beschimpfungen
seiner Kollegen, die er kollektiv als "Burgendländer", die sich in Wien nicht
zurecht fänden, abqualifizierte. Außerdem drohte er dem Polizeipräsidenten
unverhohlen mit einer möglichen Abwahl, wenn er nicht entspricht.
Weiterlesen: Wiener Polizeigewerkschafter beleidigt "Landpolizisten"
Faschingsbesuche der KdEÖ Gmünd !
Am 03.03.2014 besuchten die FCG - KdEÖ Personalvertreter Gerhard Silbernagel, Martin Gabler und Rene Schreiber die Dienststellen im Bezirk und übergaben frische "FCG-Faschingskrapfen" an die Kolleginnen und Kollegen. Sie bedankten sich damit für die gute Arbeit und den unermüdlichen Einsatz gegen die Kriminalität im Bezirk. Die Beamtinnen und Beamten im Bezirk freuten sich sichtlich über das süße Mitbringsel.
Bild: PI Gmünd: vlnr: Alfred Deutsch, Franz Veith, Wolfgang Widhalm, Manfred Huber, Hubert Opelka, Gabriela Bindreiter, Rene Schreiber, Gerhard Silbernagel und Alois Strondl
Verwirrung im Morgenjournal - Umschichtungen nach Wien
Im Ö1-Morgenjournal wurde am 28.01.2014 gemeldet, es dürfte nun auch die Intention des Innenministeriums sein, Personal von anderen Bundesländern nach Wien umzuschichten.
Diese vom Rechnungshof und einigen Querdenkern aufgestellte Forderung wird von der FCG-KdEÖ NÖ entschieden zurückgewiesen.
Das Innenministerium stellt dazu kurz und bündig fest: "Dies ist eine Falschmeldung.
Es wird keine Umschichtungen von anderen Bundesländern nach Wien geben." Die derart zitierten, angeblich aus informierten Kreisen stammenden Meldungen sind fernab von den Meinungen der Entscheidungsträger.
Fit für die Betreuung der Kollegenschaft
Funktionäre der KdEÖ NÖ auf Schulung im Süden von NÖ. Um die KollegenInnen in Niederösterreich bestmöglich vertreten zu können, wurden die FunktionäreInnen bei einer dreitägigen Schulung von 24. bis 26. Februar 2014 auf "Vordermann" bzw auf den neuesten Stand gebracht.
Neben den für GewerkschafterInnen notwendigen Gesetzen und Richtlinien wurde das große Team mit den laufenden Ereignissen auf Landes- und Bundesebene vertraut gemacht.
Neben dem KdEÖ Fraktionsvorsitzenden im Zentralausschuss, Reinhard Zimmermann, standen der KdEÖ NÖ Vorsitzender Hannes Luef, der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft Günter Lameraner, Johann Schotzko und Christian Grümeyer als Vortragende zur Verfügung.
Gratulation!
Dieser Tage feierte Ernst Deutsch, wohnhaft in Rottal, seinen 50sten Geburtstag.
Eine Abordnung der KdEÖ-Gmünd, bestehend aus dem DA Vorsitzenden Gerhard Silbernagel und dem Schriftführer im DA Martin Gabler überbrachten die besten Glückwünsche, und überreichten dem Jubilar eine kleine Aufmerksamkeit.
Ernst, nochmals alles Gute zum runden Geburtstag.
Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zur Betriebsbesichtigung:
Wo: ELK-Fertighaus GmbH, 3943 Schrems, Industriestraße 1
Wann: Donnerstag, 27.3.2014
Dauer: Die Führung wird ca. 1 ½ Std. dauern, 45 Minuten Präsentation und
45 Minuten Werksführung
Treffpunkt: 10:20 Uhr vor dem Bürogebäude
Beginn: 10:30 Uhr
Kosten: Keine
Bei mehr als 15 Personen wird in 2 Gruppen geteilt. Anschließend gibt es die
Möglichkeit zum gemeinsamen Essen (auf eigene Kosten) im GH Trinkl in Schrems.
Anmeldungen: bis spätestens 13.3.2014 bei Organisationsreferent Heinz Stubner
per Tel: 0664/2631208 od. per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf Dein Kommen freut sich das Team der KdEÖ Gmünd !
Aktuelle Information zu den derzeit gültigen GO Tarifen
Im Anhang befindet sich die neueste Information zu den Member Speziel Tarifen von A1.
Das Tarifdatenblatt findest du hier: zu den Tarifen
Aus rechtlichen Gründen muss der Zugang geschützt werden. Die Zugangsdaten erhälts du persönlich von deinem Personalvertreter der FCG-KdEÖ.
Berechnung Pendlerpauschale und Pendlereuro leicht gemacht !
Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ab sofort auf der Homepage des Finanzministeriums mittels Pendlerrechner feststellen, ob sie Anspruch auf eine Pendlerpauschale inklusive Pendlereuro haben.
"Mit der Einführung des Pendlerrechners wurde ein Schritt in Richtung Erleichterung für die Pendlerinnen und Pendler gesetzt. Bereits im November 2012 hat sich der ÖAAB angesichts der steigendenden Treibstoffpreise für eine Reform der Pendlerförderung eingesetzt. Ziel war die Entwicklung eines vereinfachten, transparenteren und gerechteren Fördermodells, welches die Pendlerinnen und Pendler finanziell entlastet. Im Februar 2013 wurde die Pendlerreform im Nationalrat beschlossen und damit die größte Ausweitung der Pendlerförderung, seit ihrer Einführung durch Alois Mock 25 Jahre zuvor, auf den Weg gebracht.", erklärt ÖAAB Bundesobfrau Johanna Mikl-Leitner.
Achtung Betrüger!
Betrüger nutzen die SEPA-Umstellung, bei der Kontonummern und Bankleitzahlen durch internationale Kontonummern (IBAN und BIC) ersetzt werden, indem sie per Mail auf die Umstellung aufmerksam machen und versuchen, an Kontonummern und Passwörter zu kommen. Das Bundeskriminalamt gibt Tipps, wie man sich schützen kann.
Betrüger fordern ihre Opfer mittels E-Mails auf, einem Link zu folgen, der sie zu einer gefälschten Homepage führt. Auf dieser Seite werden die Opfer aufgefordert, persönliche Daten wie Kontonummer und Passwörter einzugeben. Um sich vor derartigen Betrugsdelikten zu schützen, sollen folgende Punkte beachtet werden:
Kein seriöses Unternehmen oder Bankinstitut fordert per E-Mail oder Telefon zur Angabe von persönlichen Daten wie beispielsweise Passwörtern auf.
Verwenden Sie immer eine sichere https://-Verbindung.
Überprüfen Sie immer die Adresszeile des Webbrowsers.
Fallen Ihnen ein neues Aussehen, Rechtschreib- und Grammatikfehler, oder einfach qualitativ schlechte Grafiken im Vergleich zum bisherigen Aussehen einer Website auf, verlassen Sie diese Seite umgehend und schließen Sie den Webbrowser.
Verwenden Sie aktuelle vertrauenswürdige Virenschutz- und Security-Lösungen.
Verwenden Sie sichere Passwörter.
10 Gründe bei der GÖD zu sein:
1. Dein Partner bei Verhandlungen:
Dienstrecht / Besoldungsrecht / Pensionsrecht
/ Vertragsbedienstetengesetz
Die GÖD – und nur die GÖD! – ist dein anerkannter Sozialpartner bei
Verhandlungen!
2. GÖD-Rechtsschutz – schnell und unbürokratisch!
Dienstrechtsverfahren / Arbeitsgerichtsverfahren / Zivilprozesse zur Erlangung
von Schadensersatz / Strafprozesse / Disziplinarverfahren /
Beschwerden an Verwaltungs- und Verfassungsgerichtshof / Sozialgerichtsverfahren
3. Unfallversicherung für GÖD-Mitglieder der Exekutive
Dienstunfähigkeit durch einen Dienst- oder Freizeitunfall / finanzielle Leistungen
aus der GÖD-Unfallversicherung der Exekutive: Taggeld bei vorübergehender
Dienstunfähigkeit durch Unfall; Einmalzahlung bei bleibender
Invalidität durch Unfall; Einmalzahlung bei Todesfall durch Unfall
Tausende Neumitglieder in den letzten Wochen
Die Stärke der GÖD ist die Geschlossenheit, der Zusammenhalt und die riesige Mitgliederzahl. Diese hat sich in den letzten Wochen um mehrere Tausend erhöht. Seit Dezember ist eine unheimliche Bewegung und Solidarität entstanden, welche schlussendlich auch zum Erfolg bei den Gehaltsverhandlungen beigetragen hat. Nur Gemeinsam werden wir auch in Zukunft Erfolg und ein entsprechendes Verhandlungsgewicht haben.
GÖD-Präsidiumsmitglied Hannes Luef und der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft NÖ Günter Lameraner unisono: "Die Kollegenschaft ist sich der Kraft der GÖD und ihres Vorsitzenden Fritz Neugebauer bewusst, und lässt sich durch die ständigen Unkenrufe einer kleinen Quertreiberbande nicht auseinanderbringen."
Unterstützung für Familien auch 2014
Die Familienunterstützung ist als soziale Zuwendung an besonders zu berücksichtigende Familien mit eigenen oder adoptierten Kindern angedacht.
Die Zuerkennung erfolgt einmal jährlich, nicht aber rückwirkend für vergangene Jahre,
bei Erfüllung nachstehender Voraussetzungen:
Der Bezug der Familienbeihilfe für drei oder mehrere Kinder oder der erhöhten
Familienbeihilfe für ein Kind oder mehrere Kinder ist durch die Kopie eines Beleges aus dem laufenden Kalenderjahr mittels:
• Bescheid des Finanzamtes oder
• eines Überweisungsbeleges (z.B. Kontoauszug) oder
• des Gehaltszettels
nachzuweisen.
Ein Bundesland fehlt - Wien ist anders
Die Wiener Liste ist noch offen. Die Entscheidung soll bis Ende Februar fallen.
Alle betroffenen Dienststellen (bundesweit) im Anhang.
FCG-KdEÖ NÖ gratuliert
Der Chef des Büro Controlling in der Führungsetage der LPD NÖ, Oberst Erwin Birkhahn, feierte am 3.2.2014 seinen 50. Geburtstag.
Günter Lameraner, Christian Grümeyer und Johann Schotzko gratulierten dem stets gut gelaunten "Vorzeigeoffizier" im Namen der KdEÖ NÖ.
Pensionsrecht - Komplizierte Rechtslage – viele Änderungen !
Die Kameradschaft der Exekutive Gmünd lud am 31.01.2014 zu einem Vortrag über das geltende Pensionsrecht.
Vorsitzender Christian Grümeyer konnte dazu zahlreiche interessierte Polizisten im Restaurant Ambrozy in Nondorf begrüßen.
Als Vortragender fungierte der Pensionsexperte der GÖD NÖ, Gerhard Schrefel. Schrefel informierte über die durch die zahlreichen Änderungen im Pensionsrecht immer kompliziertere Rechtslage. Der Vortrag war wie erwartet sehr interessant und aufschlussreich. Bei einem Gläschen Wein konnten noch so manche Fragen in der Diskussion geklärt werden.
Bild mit einigen Teilnehmern von links:
Günter Hofmann, Anton Thaler, Christian Weiß, Franz Neunteufel, Wilhelm Süß, Erich Mader II, Manfred Höllrigl, Martin Gabler, Gerhard Silbernagel, Georg Preis, Heinz Stubner, Gerhard Holzmüller, Rene Schreiber, Fritz Böhm, Gerhard Schrefel, Erich Dangl, Erich Mader I, Christian Grümeyer;
Foto Galerie:
25 Neuaufnahmen für Niederösterreich!
Hannes Luef: „Wir fordern vom Dienstgeber ständig Neuaufnahmen, da die Altersstruktur in der Kollegenschaft eine erschreckende Tatsache ist. Jede einzelne Aufnahme stellt für uns einen wichtigen Schritt als Ausgleich für die Pensionsabgänge dar. Ich freue mich, dass wir bei den Verhandlungen einen Beitrag zur Umsetzung dieses Anliegens leisten konnten, und wir im März vorerst 25 neue hochmotivierte KollegenInnen bei uns begrüßen können"
Keine Schließungen im Bezirk!
Im Anhang wird über die geplanten Schließungen der Dienststellen in Niederösterreich infomiert.
Jetzt geht es darum, dass Verhandlungen betreffend Wahrungsbestimmungen und Umverteilung der Bediensteten mit dem Arbeitgeber aufgenommen werden.
WKR-Demo: Unser Vorsitzender Reinhard Zimmermann stellt eines klar:
Für jene, die die Objektivität beim Begriff "Polizei" ausschalten, hinter der Uniform befinden sich auch Mütter und Väter, die gesund heimkehren möchten.
Diese gewaltbereiten Demonstranten noch zu verteidigen, ist ein nachträglicher Schlag ins Gesicht unserer teilnehmenden PolizistInnen.
Siehe auch Kommentar von Franz Brauchart im Anhang!
Sperre von PI´s - Zimmermann: "Alle an einen Tisch!"
"Ein unhaltbarer Zustand, generell für uns alle, aber besonders für möglicherweise Betroffene, stündlich mit Schließungszahlen aus den Medien konfrontiert zu werden", so die Vertreter der KdEÖ im ZA, "keinesfalls dürfen die Bediensteten die Zeche zahlen."
Wir laden Euch herzlich ein zur Informationsveranstaltung:
Thema: „Pensionsrecht“
Vortragender: Pensionsrechtsexperte der GÖD-NÖ:
Gerhard Schrefel
Wann: 30. Jänner 2014 um 19:30 Uhr
Wo: Gasthaus Ambrozy
3945 Nondorf, Hauptstraße 74
Gerhard Schrefel, Pensionsrechtsexperte bei der GÖD NÖ ist bekannt für seine interessanten Vorträge und seine Kompetenz in Pensionsfragen.
Auch KollegenInnen, die nicht Mitglied der KdEÖ NÖ sind, sind herzlichst eingeladen teilzunehmen.
Wir freuen uns schon jetzt über Dein/Euer Kommen !
Fall Annaberg - Unglaubliche Solidarität bei der Polizei
Der GBA Scheibbs bedankt sich im Namen der Hinterbliebenen unserer gewaltsam zu Tode gekommenen Kollegen Johann Ecker, Manfred Daurer und Roman Baumgartner für die erwiesene Anteilnahme, Teilnahme an den Trauerfeierlichkeiten und vor allem für die große Spendenbereitschaft.
Es hat sich bestätigt, dass die Polizei eine „große Familie“ ist. Das enorme Ergebnis der Spendenaktion hat bewiesen, dass Kameradschaft in unserem Kreis eine große Bedeutung hat und unser Korps in schweren Stunden wie eine Familie zusammenhält.
bis zu -15 % Rabatt!
Die Firma Kettner - Österreichs führender Anbieter für Jagd, Outdoor, Trachten und Landhausmode - bietet der österreichischen Polizei gegen Vorlage des Dienstausweises einen Rabatt von
* minus 10% auf Waffen, Ausrüstung und Zubehör und
* minus 15% auf Bekleidung und Schuhe
Der Rabatt gilt ausschließlich für MitarbeiterInnen. Ausgenommen Sonderaktionen auf bereits reduzierte Ware. Das Angebot gilt bis auf Widerruf.
Firmung in der Votivkirche am 12.06.2014
Wie in den letzten Jahren, bietet die KdEÖ ihren Mitgliedern auch 2014 wieder ihre schon traditionelle Firmungsaktion an.
Die Firmung findet am Donnerstag, 12.06.2014 in der Votivkirche in Wien statt.
Als Firmpate steht auf Wunsch wieder unser Bundesvorsitzender Wolfgang Kastner zur Verfügung.
Es kann natürlich auch ein eigener Firmpate herangezogen werden. Die anfallenden Kosten für den Firmling, werden von der KdEÖ übernommen. Die Aktion sollte bei Bedarf unbedingt wahrgenommen werden, da es sich um eine schöne und unvergessliche Veranstaltung handelt.
Wir benötigen für die Anmeldung:
• Name u. Geburtsdatum des Firmlings,
• Namen der Eltern,
• e-mail Adresse und Wohnadresse
• Eigener Firmpate ja/nein mit Name
Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2014
Unsere Meinung zur modernen Polizei!
Budget:
Für eine beabsichtigte Umsetzung zur „Modernen Polizei“ gehört auch die Bereitstellung der erforderlichen Budgetmittel. Daher müssen diese auch in ausreichender Form zur Verfügung stehen.
FCG-KdEÖ NÖ Vorsitzender Hannes Luef: Sicherheit hat eben ihren Preis!
Ergebnis der 6. Verhandlungsrunde GÖD : Regierung
!!DURCHBRUCH nach VERHANDLUNGSMARATHON!!
DOPPELABSCHLUSS FÜR 2014 UND 2015
Die Gehälter steigen ab 1. März 2014 staffelwirksam zwischen 2,53 und 1,55%, Nebengebühren und Zulagen werden um 2,02% erhöht.
Für 2015 wurde die Abgeltung der vollen Inflationsrate plus ein Anteil am Wirtschaftswachstum vereinbart.
Weiterlesen: Gehaltsverhandlungen: 8 Stunden Marathon positiv abgeschlossen
BMI antwortet
Die FCG-KdEÖ NÖ hat am 23.05.2013, den Dienstgeber um Klarstellung betreffend Datenschutz im PAD, und den sonst zur Verfügung stehenden Programmen ersucht.
Denn durch die bestehenden Erlässe und Befehle ist es für die Kollegenschaft nicht immer zweifelsfrei möglich zu entscheiden, wie etwaige Anfragen im PAD und den sonst zur Verfügung stehenden Programmen durchgeführt werden sollen um sich nicht selbst strafbar zu machen.
Es ist eine klare rechtliche Vorgabe notwendig, um einerseits den Aufklärungserfolg in strafrechtlicher Hinsicht zu fördern, und um disziplinäre Maßnahmen gegen ermittelnde KollegenInnen zu verhindern.
Die Antwort des BMI vom 08.01.2014 mit einer entsprechenden Klarstellung ist im Outlook (Aussendung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vom 15.01.2014 um 17:24 Uhr) nachlesbar.
Kriminalpolizeilicher Aktenindex - Löschung/Berichtigung
Mikl-Leitner erteilt Zukunftsauftrag
Anlässlich der angekündigten Führungskräftekonferenz im BM.I am 13. Jänner 2014 wurde ein über hundertseitiges Konvolut „Innen.Sicher. für Sicherheit für Österreich 2014“ im Beisein aller Führungskräfte der BM. I Zentralstellen, der LPDirektoren, der beiden Sicherheitssprecher von ÖVP und SPÖ und den Vertretern der Personalvertretungen vorgelegt und seitens der Frau Bundesminister für Inneres Mag.a Johanna MIKL - LEITNER in ihrer Ansprache die Arbeitsschwerpunkte für die folgenden Jahre dargestellt:
Moderne Polizei:
1. Schaffung der Führungs- und Fachkarriere (erste Eckpunkte sind dabei fixiert – weitere Details müssen wohlüberlegt entwickelt und umgesetzt werden).
2. Bewertungsschema neu – angepasst an die heutigen Erfordernisse
3. Dienststellenstruktur – dabei sind insbesonders bestehende Infrastrukturen, die Topographie und eine geringe Interventionszeit mit zu bedenken. Es geht darum, dass „die Polizei rasch beim Bürger“ sein kann, es ist nicht die Prämisse, dass der Bürger rasch bei der Polizei ist. Das vor über 100 Jahren entstandene System der Dienststellenstruktur ist an heutige Technik und Gegebenheiten anzupassen. Einbindung der PV zugesichert.
Weiterlesen: Ministerin gibt Arbeitsauftrag "Moderne Polizei" für 2014
Ballhighlight im oberen Waldviertel
Zum Platzen gefüllt war das Kulturhaus, wo der schon traditionelle Polizeiball am 11. Jänner in Gmünd über die Bühne ging. Zur ausgezeichneten Stimmung, heizte noch die Tanzband "For You" aus Heidenreichstein dem Publikum bis in die frühen Morgenstunden ein.
Zahlreiche Ehrengäste, wie etwa die Abgeordnete zum NR Martina Diesner-Wais, Abgeordneter zum NÖ Landtag Johann Hofbauer, zwei hochrangige Vertreter der LPD NÖ, nämlich Gen.Major Anton Haumer und Oberst Erwin Birkhan, sowie viele lokale Politiker, konnten von Bezirkspolizeikommandanten Obstlt. Wilfried Brocks in seiner Eröffnungsrede begrüßt werden. Den Weg in die Hans Lenz Straße fanden auch Vertreter von anderen Blaulichtorganisationen, dem österr. Bundesheer sowie mit HR Johann Böhm auch der Chef der Bezirkshauptmannschaft Gmünd.
Verunsicherung der Kollegenschaft
Die Berichterstattung mancher Medien zum Thema "Schließungen von Polizeidienststellen" ist teilweise an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Zu vergleichen zum Beispiel mit einer sicheren Wetterprognose für den 27.10.2014.
Die Fakten:
Dezember 2013: Im Regierungsübereinkommen wurden Schließungen von Kleinstdienststellen, welche in vielen Fällen eine sinnvolle und vor allem für die Kollegenschaft sichere Dienstverrichtung unmöglich machen, beschlossen.
Diversen Schmiermedien wurde daraufhin von sehr unseriösenKreisen, unrichtiges und keinerlei haltbares Datenmaterial zur Verfügung gestellt. Es wurden unter anderem Dienststellen genannt, welche ohnehin nie zur Diskussion stehen werden. Dadurch wurde die Kollegenschaft der genannten Dienststellen natürlich massiv verunsichert.
Tatsache ist, dass es bisher noch keine einzige Verhandlung auf einer Ebene gab, wo dies schlussendlich entschieden wird. Es gibt heute ein Gespräch der Führungsebene des BMI mit den Landespolizeidirektoren, wo die ersten Schritte besprochen werden sollen.
Wir werden natürlich am Ball bleiben und verhandeln, um am Ende zu einem sinnvollen und guten Ergebnis für die Kollegenschaft zu kommen, die FCG-KdEÖ !
Hier schaut auch die LPD nach!
Reisekosten leicht nach dem aktuellen Fahrplan berechnet. Klick
Der Stand der Dinge!
Nach einer aktuellen APA Info (31.12.2013) peilt Beamtenminister Josef Ostermayer (SPÖ) eine weitere Verhandlungsrunde Mitte Jänner 2014 an.
Die Beamtengewerkschaft wurde davon noch nicht informiert.
Quelle: APA 0021 5 II 0221
Einladung!
Mit dem Dampfschiff unterwegs auf der Donau
TERMIN:
Donnerstag, 19. Juni 2014 - Fronleichnam
Veranstalter KdEÖ NÖ - Fachgruppe Polizei
Organisation: Franz Reichly und Hermann Gattringer
Der Ausflug beginnt mit dem Treffpunkt bei der Schiffeinstiegstelle Melk um 08:40 Uhr.
Wir fahren mit dem Raddampfer „SCHÖNBRUNN“ von Melk in die Wachau wobei wir am Anfang eine Schiffsschleusung in Melk durchführen. Um 16.00 Uhr kommen wir wieder zurück nach Melk. Für das leibliche Wohl am Schiff ist gesorgt. Eure Familien und Bekannte sind herzlichst dazu eingeladen.