80% der Österreicherinnen und Österreicher setzen großes Vertrauen in die Polizei!
Dieser internationale Top-Wert ist das Ergebnis der großartigen Arbeit die täglich geleistet wird", gratulierte Innenministerin Magª. Johanna Mikl-Leitner den Polizistinnen und Polizisten zu dem großen Vertrauen, das die Menschen in Österreichin sie setzen.
Höchstes Vertrauen
Das Marktforschungsunternehmen "Growth from Know ledge" (GfK) hat in 24 Ländern nachgefragt, welche Branchen und Institutionen das höchste Vertrauen in der Bevölkerung genießen. Das Vertrauen der Bevölkerung in die Arbeit der Polizei hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. In Österreich vertrauen 80 Prozent der Befragten der Polizei. Das höchste Vertrauen genießt die Feuerwehr und die Angehörigen sozialer Berufe wie Krankenpfleger und Sanitäter.
Am Ende des Rankings:
Politiker mit 20 und Werbefachleute mit 34 Prozent. Die drittletzte Position teilen sich mit jeweils 43 Prozent Versicherungsvertreter und Journalisten.
Eine Ausnahme unter den Politikern bilden Bürgermeister: Ihnen bringen 54 Prozent der heimischen Bevölkerung Vertrauen entgegen.
Beliebter Funktionär geht in Pension !
Erich Mader, welcher bis zur Auflösung der Zollwache als Dienststellenleiter bei der Zollwache in Grametten tätig war, und zuletzt bei der Polizeiinspektion Gmünd AGM Dienst verrichtete lud die PolizeikollegenInnen zu einer gemeinsamen Feier anlässlich seiner Pensionierung und dem 60. Geburtstag.
Die Personalvertretung (Christian Grümeyer und Rene Schreiber) sowie die Dienststellenleitung (Christian Weiß und Gerhard Silbernagel) stellten sich zu diesem Anlass mit Geschenken und Ehrungen ein, wünschten alles Gute und dankten für seine gute Arbeit in der Vergangenheit.
Mader war Jahrzehnte erfolgreich als Personalvertreter und Funktionär der FCG-KdEÖ tätig. Seitens der Personalvertretung wurde ihm das bronzene Verdienstzeichen der Kameradschaft der Exekutive Österreichs verliehen.
Grümeyer: „Mit Erich Mader geht ein Kollege und Freund in Pension, welcher stehts die Menschlichkeit und das Wohlergehen der KollegenInnen in den Vordergrund gestellt hat. Er wird uns fehlen.“
Bild von links: Rene Schreiber, Christian Grümeyer, Erich Mader, Christian Weiß, Gerhard Silbernagel;
Eine interessante Ergänzung zu gängigen Sparformen !
Mindestlaufzeit 10 Jahre für alle ab 50
Schon ab € 2500,-
Auszahlung: Einmalbetrag oder Rente
Es gibt, aufgrund der hohen Gewinnbeteiligung (3,75%), noch weitere attraktive Sparformen.
Nähre Informationen siehe Anhang oder bei deinem Personalvertreter.
Subjektive Berichterstattung empört FCG-KdEÖ Führung
Reinhard ZIMMERMANN (Polizeigewerkschaft FCG)
reagiert empört über die subjektive Berichterstattung in manchen Printmedien ... - und spricht von gezielter Kampagne
Derzeit ist die Presse schnell in ihren Ausführungen, wenn es darum geht, die Arbeit der Polizei schlecht zu machen. Es wird nicht einmal davor zurückgeschreckt, ohne weitere Recherchen von einem Übergriff zu berichten, wonach eine Demonstrantin ihr Kind durch Polizeigewalt verloren hätte.
Weiterlesen: Reinhard Zimmermann: "Gezielte Kampagne gegen Polizei"
13. tägige geführte Wander - und Erlebnisreise durch Arizona und Utah
Grand Canyon, Route 66 und Las Vegas
Grandiose Landschaften und verborgene Attraktionen
Termin: 12.09. - 24.09.2014
Es sind noch einige wenige Restplätze frei !
Buchung und Information bei Koll: Thomas OBRUCA
Tel: 0676/3163997, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Näheres siehe Anhang !
Schuld ist wieder einmal die Exekutive
Polizei ist wieder mal Prügelknabe
Kurzgeschichte:
Samstag, 17.05.2014 - Wien:
Die Polizei wird zu einer angeblich friedlichen Kundgebung eingeteilt, bei der gewaltbereite chaotische Kundgebungsstörer sogar mit Steinschleudern die Polizei unter Beschuss nimmt.
Bei den unvermeidlichen Zusammenstößen wurden angeblich Personen verletzt.
Nun soll wieder die Polizei als Sündenbock hingestellt werden. Wir erinnern uns an den Fall "Merkur" in Krems. Auch dort hat die sozialistische Jugend gegen uns mobil gemacht.Nun wird wieder gefordert:
- KENNZEICHNUNGSPFLICHT FÜR POLIZEI
- KONSEQUENZEN IN DER POLIZEI
- UNABHÄNGIGE UNTERSUCHUNGSKOMMISSION FÜR POLIZEIBESCHWERDEN GEFORDERT?
FCG unterstützt Othmar Karas und sein Team
Damit unsere Stimme auch in Europa Gehör findet!
Alfred Schöls dazu: "Wir sind in der glücklichen Lage, dass auch in Österreich zwei Politiker auf der Kandidatenliste gereiht sind, die sich für die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Unterstützung der Christgewerkschafter immer eingesetzt haben. Ich darf dir daher im Anhang einen Brief des österreichischen Spitzenkandidaten, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Mag. Othmar Karas und des niederösterreichischen Spitzenkandidaten LAbg. Mag. Lukas Mandl übermitteln in dem jeder für seine Person um eine Vorzugsstimme ersucht."
Sommertheater 2014 auf Schloss Weitra !
10% Ermäßigung für Polizei
11. Juli bis 10. August 2014
"Plötzlich Prinz" - so heißt die musikalische Komödie mit jeder Menge schöner Melodien von Josef Strauss, die Euch im Sommertheater auf Schloss Weitra erwartet.
Neue Drei-Tarife, gültig ab sofort:
- Neue Hallo Europa Tarife
- Neue Kategorie Hallo Europa L
- Spezialbonus XL Hallo Plus, Surfen, Telefonie
- Aktuelle Aktionen
Anmeldecodes erhälts du bei deinem Personalvertreter !
Näheres siehe Anhang !
TOP News von T-Mobile:
TOP THEMA – keine Aktivierungsgebühr weiterhin!
Member Bonus 20 %
TOP - Handy´s wie Apple Iphone 5S, Samsung Galaxy S5 etc ab 0,- Euro
Tarife siehe Anhang !
Leistungsverbesserungen (ab 01.07.2014) beschlossen:
Folgende Leistungen der BVA wurden angehoben:
Zuschüsse für Akupunktur und Chirotherapie
Zuschüsse für festsitzenden Zahnersatz
detailierte Information im Anhang!
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen !
Wir ersuchen Euch um dringende Unterstützung betreffend nachstehendem Spenden-
aufruf des gewerkschaftlichen Betriebsausschusses beim BPK Krems/Land:
Unser Kollege Kurt Marek der PI Rastenfeld versah in der Nacht zum 31.12.2013 Sektorstreifendienst mit einem Kollegen der Nachbardienststelle. Gegen 21.45 Uhr, als sie versuchten eine verdächtige Person zu überprüfen, klagte Kurt plötzlich über Kreislaufbeschwerden und Sehstörungen.
Das war der Beginn eines bisher langen Leidensweges unseres Kollegen.
Kurt erlitt in dieser Nacht einen schweren Schlaganfall und ist seither in ständiger ärztlicher Behandlung bzw. Therapie.
Am 4. Mai 2014 feierte Bezirksinspektor Manfred Hobiger seinen 50. Geburtstag.
Manfred verrichtet seinen Dienst auf der Polizeiinspektion Gmünd AGM und ist dort als 2. Stellvertreter des Kommandanten bestellt.
Er gilt überdies im Bezirk auch als Spezialist in den Bereichen Verkehrsrecht und Fremdenpolizei.
Die Personalvertreter der FCG KdEÖ Gmünd, Gerhard Silbernagel und Rene Schreiber besuchten den Jubilar und gratulierten herzlichst !
Die KdEÖ Gmünd wünscht Manfred Hobiger alles Gute !
(Bild vlnr: Gerhard Silbernagel, Manfred Hobiger und Rene Schreiber)
Ergebnis der Verhandlungen des ZA mit dem Dienstgeber:
Für Niederösterreich konnten 30 Plätze verhandelt werden, dass heißt es werden zum zweiten Teil 47 KollegInnen zugelassen.
weitere Bundesländer siehe unten
Weiterlesen: GAL E2a für das Jahr 2014: Zulassungen zum 2. Teil
Richard Pauer, Gendarmeriebeamter i.R.
ist von uns gegangen
Die KdEÖ Gmünd trauert um sein langjähriges Mitglied und Funktionär Richard Pauer.
Richard ist am Freitag, dem 18. März 2014, nach kurzem mit großer Geduld ertragenem Leiden, jedoch plötzlich und unerwartet, im 87. Lebensjahr von uns gegangen.
Er wurde am 25. April 2014 am Stadtfriedhof Gmünd beigesetzt.
Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen von Richard Pauer !
Voraussetzungen:
Der Bildungsförderungsbeitrag wird gewährt für
Staffelung des BFB nach Dauer bzw. ECTS
MASSAFONDS liefert wieder !
Über Intervention der FCG-KdEÖ und intensiven Gesprächen mit dem BMI, konnten die für die Kollegenschaft nicht akzeptablen Lieferprobleme beim Polizei-Massafonds behoben werden.Durch einen unvorhersehbaren „Personalnotstand“ kam es beim Massafonds zu massiven Lieferrückständen bei den Bestellungen. Es wurde uns zugesichert, dass dieses Problem jetzt gelöst sei, und auch alle Waren ab sofort wieder lieferbar sind.Die Lieferungen sollen in den nächsten Tagen erfolgen. In dringenden Fällen kann der Massafonds per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt auf die Bestellung aufmerksam gemacht werden und die Lieferung wird vorgezogen.Sollte es wieder zu Problemen kommen, ersuchen wir um eine Nachricht an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
REPARATURPAUSCHALE
Termin: bis 30.9.2014:
Das Reparaturpauschale beträgt € 52,32 und ist bis 30. September 2014 anzufordern.
Vorgangsweise:
Zuerst das Reparaturpauschale und danach den Bekleidungsbeitrag anfordern
(http://uniform.bmi.intra.gv.at/)
BEKLEIDUNGSBEITRAG
Termin: bis 30.9.2014:
Weiterlesen: Anforderung -- Reparaturpauschale und Bekleidungsbeitrages
Das ist die Zahl an neuen Planstellen bei der Polizei!
Die FCG-KdEÖ hat ihre Forderung aus dem Basispapier, in langen und schwierigen Gesprächen, auf allen Linien nun in die Wirklichkeit umsetzen können.
Andere schreien und fordern. So kommt man jedoch kaum zu entsprechenden Ergebnissen.Die FCG-KdEÖ handelt und verhandelt.
Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner hat heute die positive Nachricht in einer Pressekonferenz bekanntgegeben.
Zugesagt wurden insgesamt zusätzliche 1.000 Planstellen für die Polizei. Von diesen dringend benötigten Planstellen, werden in Zukunft 200 als Ausbildungsplanstellen zur Verfügung stehen. Dies war ein maßgeblicher Punkt bei den Gesprächen.
KdEÖ NÖ Vorsitzender Hannes Luef: Es ist in der heutigen Zeit ein harter Weg zu solchen Ergebnissen zu kommen. Deshalb freue ich mich umso mehr über den Erfolg.
Siehe auch Aussendung aus dem ZA klick
Ostergrüße - Dienststellenbesuche !
Am 15. April 2014 besuchten die FCG - KdEÖ Personalvertreter Christian Grümeyer, Gerhard Silbernagel, Martin Gabler und Rene Schreiber die Dienststellen im Bezirk Gmünd und überbrachten Ostergrüße !
Bild: vlnr: (vorne: Alfred Deutsch, Alois Strondl, hinten: Hans Peter Bauer, Martin Gabler, Rene Schreiber, Manfred Huber, Andreas Weninger, Ewald Weber, Gerhard Silbernagel und Christian Grümeyer )
Schau mal rein!
Die Homepage der FCG-KdEÖ im Fachausschuss NÖ. Immer am neuesten Stand! klick
Stärke und Zusammenhalt geben Kraft
Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) kann für das vergangene Jahr zum 13. Mal in Folge ein Mitgliederplus vermelden:
Mit Stichtag 1. Jänner 2014 hat die GÖD 235.566 Mitglieder, das sind um 1.220 Mitglieder mehr als ein Jahr zuvor.
"Ein verlässlicher Sozialpartner auf den die Mitglieder bauen können", so GÖD-Vorsitzender Fritz Neugebauer. "Ich freue mich über den Vertrauensbeweis und verspreche auch für die Zukunft vollen Einsatz für die öffentlich Bediensteten in Österreich".
Zuwächse gibt es in nahezu allen Bereichen, insbesondere im Landesdienst, in der Finanzverwaltung, der Exekutive sowie den Lehrerinnen und Lehrern. "Wir werden uns auch in Zukunft konstruktiv in Verhandlungen einbringen und dort, wo es notwendig ist, wieder Stärke zeigen", verspricht Fritz Neugebauer.
KdEÖ NÖ Vorsitzender Hannes Luef: „Die Zukunft ist eine echte Herausforderung. Es wird nicht leichter, deshalb ist Stärke und Zusammenhalt gefragt.“
Runder Geburtstag im Innenministerium
KontrollInspektor Fritz Böhm feierte am 26.03.2014 seinen 50. Geburtstag. Böhm wurde im Jänner auf eigenen Wunsch von der Polizeiinspektion Gmünd AGM ins Innenministerium versetzt, und ist dort im Bereich Frontex, Grenzdienst und Flughafen- und Flugsicherheitswesen tätig. Der in Kottinghörmanns wohnhafte Jubilar freute sich über den Besuch der Personalvertreter Christian Grümeyer und Rene Schreiber von der Kameradschaft der Exekutive Gmünd.
Bild von links: Christian Grümeyer, Fritz Böhm und Rene Schreiber
Neue Nespressoangebote - gültig bis 30.04.2014 !
Das Angebot von Nespresso Business Solutions umfasst eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden abgestimmt sind.
Angebot für Nespressomaschinen siehe Anhang !
Wahltermin fixiert: 26. und 27. November 2014
Der Vorstand der GÖD hat gemäß § 20 Abs. 1 Bundes-Personalvertretungsgesetz, den Termin für die 12. Bundes-Personalvertretungswahlen für den 26. und 27. November 2014 festgesetzt.
Verlautbarung der Gewerkschaft öffentlicher Dienst - siehe Anhang !
Zuschuss erstmals schon ab dem 51. Lebensjahr
Pneumokokken sind Bakterien, die schwere Infektionen verursachen. Bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Menschen und Personen mit chronischen Grundleiden können sie besonders gefährlich werden.Weltweit sterben jährlich etwa zwei Millionen Menschen an einer durch Pneumokokken verursachten Infektion.
Die BVA beteiligt sich - wie jedes Jahr - auch heuer wieder an der österreichweiten Pneumokokkenimpfaktion.
Der Aktionszeitraum erstreckt sich vorerst bis zum 31. August 2014, die
Aktion selbst gilt heuer erstmals schon für alle Personen ab dem 51. Lebensjahr, chronisch erkrankte sowie immungeschwächte Personen.
40 Teilnehmer folgten am 27. März 2014 der Einladung des KdEÖ Bezirksausschusses Gmünd zur traditionellen Betriebsbesichtigung.
Am Programm stand diesmal die Firma ELK Fertighaus GmbH im Industriegebiet Kottinghörmanns in Schrems.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Angestellten-Betriebsratsvorsitzenden Reinhard Poppinger wurden wir in Kleingruppen aufgeteilt und bekamen dann Theorie und Praxis der Fertighauserzeugung, teilweise unter Zuhilfenahme von Kurzfilmen vor Augen geführt. Beim Gang durch die Werkshallen konnten wir so die einzelnen Entstehungsschritte eines ELK-Hauses mit verfolgen.
Fotos:
FCG-KdEÖ Gmünd gratulierte
Adolf Apfelthaler, feierte am 13.03.2014 seinen 75. Geburtstag. Der ehemalige Zollwachebeamte verrichtete vor seiner Pensionierung beim Zollamt Grametten Dienst und lebt in Motten bei Heidenreichstein. Adolf ist mittlerweile seit 49 Jahre Mitglied der Kameradschaft der Exekutive.
Die FCG-KdEÖ Gmünd (Hermann Haumer und Erich Mader) besuchte den Jubilar persönlich um zum Geburtstag zu gratulieren. Wir wünschen dem Jubilar nochmals alles Gute und viel Gesundheit.
Wir sehen uns am 20.April 2014 in Echsenbach
Die KdEÖ Zwettl freut sich auf deinen/euren Besuch.
Termin: Ostersonntag, 20.04.2014
Beginn: 20:30 Uhr
Ort: Gasthof Klang in Echsenbach
Musik: BASIX die Band
Eintritt:
Vorverkauf € 5,-
Abendkasse € 7,-
Ansprechpartner:
Hermann Gattringer 0664/5224042
Kritik zeigt Wirkung!
Nachdem der Pendlerrechner eingeführt worden war, kam es auch zu gerechtfertigten Kritikpunkten. Das Finanzministerium reagierte und wird den Pendlerrechner überarbeiten. Für die Zukunft sollen Verbesserungen dafür sorgen, dass den Bedürfnissen und Erfordernissen der Kollegenschaft entsprochen wird.
Die Frist für die Abgabe des Formulars beim Dienstgeber wurde daher vom 30.06. auf 30.09.2014 verlängert.
Sobald die Änderungen vollzogen wurden, werden wir berichten.
Ein Großhändler bietet der KdEÖ Sonderpreise für diverse Öle (Motor-, Getriebe- und Hydrauliköle).
Bestellungen und Anfragen für KollegenInnen bei
Martin Gabler – PI Gmünd Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebot gilt bis auf weiteres.
Heinz Stubner ist seit 1. März 2014 neuer Kommandant der PI Schrems.
Heinz Stubner begann seinen Dienst 1977 bei der Polizei Wien.
Dort leitete er unter anderem mehr als 19 Jahre das Wachzimmer Westbahnhof, bevor er aus privaten Gründen 2005 zum damaligen Gendarmerieposten Ravelsbach wechselte. In Ravelsbach und anschließend von 2006 bis Jänner 2013 bei der Polizeiinspektion Schrems, war er als Sachbearbeiter tätig. Im Februar 2013 wurde er zum Stellvertreter des Dienststellenleiters in Litschau bestellt. Am 1. Oktober 2013 übernahm er schließlich die Leitung der Polizeiinspektion Bad Großpertholz.
Seit 1. März 2014 hat er nun die Führung der Polizeiinspektion Schrems übernommen.
"Nach dem Slogan der Polizei, Sicherheit und Hilfe" werden wir Beamte der PI Schrems versuchen, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und dieser mit Rat und Tat zur Seite stehen", sagt Heinz auf Anfrage der Presse !
Die KdEÖ Gmünd gratuliert und wünscht Heinz viel Erfolg für seine neue Tätigkeit !
Besuch der zugeteilten Kollegen aus Gmünd
Personalvertreter der Polizei am Flughafen Schwechat
Zahlreiche Gmünder PolizistenInnen sind schon seit einigen Jahren abwechselnd für jeweils 3 bis 6 Monate im Jahr zur Unterstützung der Polizei in Schwechat zugeteilt. Die Personalvertreter der Kameradschaft der Exekutive, Christian Grümeyer, Gerhard Silbernagel, Martin Gabler und Rene Schreiber, besuchten deshalb am 25.03.2014 den Flughafen Schwechat, um sich wieder einmal ein Bild von den Arbeitsbedingungen am Flughafen zu machen. Die anwesenden dienstzugeteilten Gmünder Polizisten, Ernst Deutsch, Christian Freitag und Norbert Weinstabl zeigten sich sehr zufrieden mit den Arbeitsbedingungen, freuen sich aber nach 6 Monaten Schwechat im April wieder in ihrer Heimat Dienst zu verrichten.
Christian Grümeyer: „Wir sind immer bemüht, unseren KollegenInnen die beste Unterstützung zu bieten. Daher sind wir mit dem Vizechef des Stadtpolizeikommandos Schwechat, Oberstleutnant Omar Haijawi, welcher selbst aus dem Bezirk Gmünd (Kirchberg/Walde) stammt, ständig im Kontakt. Oberstleutnant Haijawi und der Chef der Grenzpolizei, ChefInsp. Ernst Eichinger sorgen durch ihre umsichtige und menschliche Führung für keine Klagen unserer Gmünder KollegenInnen.“
Bild von links: Gerhard Silbernagel, Omar Haijawi, Ernst Eichinger, Ernst Deutsch, Norbert Weinstabl, Rene Schreiber, Christian Freitag, Martin Gabler, Christian Grümeyer;
Seit 65 Jahren für die KollegInnen tätig!
Die Kameradschaft der Exekutive Österreichs (KdEÖ) wurde 1948 als Teilorganisationdes „Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer-Bundes“ (ÖAAB) gegründet. Sie ist eine demokratische, auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende Berufsvereinigung für die Exekutive.
Aufgabe und Ziel
Aufgabe und Ziel dieser Organisation ist es, die beruflichen, sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Interessen ihrer Mitglieder zu wahren und zu fördern und sie vor politischer Benachteiligung zu schützen.
Weiterlesen: Kameradschaft der Exekutive, wer oder was ist das?