GÖD stellt klar
Die Rechtsabteilung der GÖD stellt bezüglich des EuGH Urteils C530/13 betreffend Vorrückungsstichtag folgendes klar:
1. Die GÖD weist darauf hin, dass die Entscheidung des EuGH C 530/13 mit gewerkschaftlichen Rechtsschutz der GÖD erwirkt wurde.
2. Zur Verjährung hat der EuGH klargestellt, dass sich der Beginn der Verjährungsfrist nach nationalem Recht bestimmt (für Gehaltsdifferenzen gilt die dreijährige Verjährungsfrist).
3. Eine Empfehlung an die KollegInnen, vor einem EuGH Urteil Anträge zu stellen, birgt ein erhebliches Risiko in sich, da in vielen Fällen durchaus auch eine Verschlechterung eintreten kann bzw eingetreten ist. Diese Vorgangsweise zu empfehlen ist unseriös und unverantwortlich.
4. Der von der GÖD geforderte Verjährungsverzicht wurde von der Bundesregierung zugestanden und bereits im Ministerrat beschlossen.
Wir berichten über den weiteren Verlauf der Fakten und verunsichern nicht.
FCG-KdEÖ - LISTE 2 (DA-FA-ZA)
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
In zwei Tagen ist die Personalvertretungswahl beendet.
Vieles habt ihr lesen und hören dürfen, in manchem Bereich war es fair, in manchen Bereichen wurden sogar frei erfundene Verschlechterungen verbreitet.
Unsere KandidatenInnen verurteilen allesamt solche Methoden, ein respektvoller Umgang darf erwartet werden.Unserer Meinung kann man den WählernInnen auch sehr wohl die Wahrheit zumuten. Eine Wahrheit, die sie in den meisten Fällen ohnedies selbst auch kennen und wissen.
Wir bitten euch daher – für den Fall, dass ihr noch nicht via Briefwahl gewählt habt – an dieser Wahl teilzunehmen. Macht euch ein Bild über die vergangene Arbeit der einzelnen Fraktionen und über ihre Zukunftsprogramme. Geht mit dieser Erkenntnis sorgsam um, denn ihr wählt eure Vertreter für die nächsten fünf Jahre. Dabei jemand die Stimme aus einer Laune heraus zu geben, von dem man sich selbst in Zukunft nicht sehr viel erwartet, wäre wohl kontraproduktiv.
Denkt vor der Stimmabgabe daran, an wen ihr euch wenden würdet, wenn ihr persönlich Probleme habt, und wem ihr die Lösung der heranstehenden Probleme auch tatsächlich zutraut. Denn deine Stimme ist wertvoll.
Wir würden uns freuen, wenn dabei die Entscheidung auf uns als Fraktion FCG-KdEÖ fallen würde. Wir sind jedenfalls bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Personalvertretung gemeinsam mit allen anderen Fraktionen in Zukunft modern und zielstrebig, mit Ehrlichkeit und Handschlagqualität zu führen.
Wir bitten um deine Stimme.
FCG-KdEÖ – Liste 2!
Euer
Hannes Luef und Reinhard Zimmermann
Neuestes Angebot DREI
Die neuen Drei Weihnachtsaktionen sind eingetroffen - gültig ab sofort !
Spachtelefonie mit Weihnachtsbonus
Internet - Weihnachtsangebot jetzt mit LTE
Aktionsgeräte etc
Achtung: Begrenzte Angebotsdauer !
Anmeldecodes erhälts du bei deinem FCG-KdEÖ Personalvertreter !
Näheres Siehe Anhang !
Endlich Entlastung in Sicht
Neues System der Grundversorgung
beschlossen
Die Forderung die Grundversorgung für Asylwerber neu
zu strukturieren wird ab Sommer Wirklichkeit.
Die Erstaufnahmestellen
Traiskirchen und Thalham, werden in ihrer derzeitigen Form nicht mehr
existieren.
Die dramatischen Situationen in den Krisenregionen in der
Welt hat die Situation verschärft und die Landeshauptleute über Initiative der
FBM Mikl-Leitner nun zu dieser Vereinbarung veranlasst.
In Österreich
kommt es derzeit zu einem ständigen Rückstau in den Erstaufnahmestellen.
Entlastung von Traiskirchen und Thalham in Sicht.
Einladung zum Punschstand der KdEÖ - Gmünd
Datum: Donnerstag, 4. Dezember 2014
Zeit: ab 16:00 Uhr
Ort: 3945 Hoheneich Marktplatz
Auf deinen/Ihren Besuch freut sich
Das TEAM der KdEÖ Gmünd !
Siehe Anhang !
Werte Kollegin, werter Kollege !
Wir sind stolz, die Kolleginnen und Kollegen des Bezirkes Gmünd vertreten zu dürfen. Um dies auch in Zukunft in entsprechender Art tun zu können, bitten wir um deine Stimme bei der Personalvertretungswahl 2014.
Persönlicher Brief im Anhang !
Klarstellung zur Aussendung der AUF
Rechtsansicht der GÖD beim EuGH in mehreren Verfahren bestätigt
Briefwahlunterlagen sind unterwegs!
Wie wähle ich richtig
In den Briefwahlunterlagen müssen sich folgende Wahlbehelfe befinden:
1. ein leerer (kleiner) Umschlag für deinen Stimmzettel („Wahlkuvert“)
2. verschiedenfarbige Stimmzettel für die Wahl der diversen Ausschüsse (DA=weiß, FA=gelb, ZA=grün)
3. ein bereits frankierter, mit deinem Absender versehener (größerer) Briefumschlag (Rücksendekuvert), der die Aufschrift „Personalvertretungswahl 2014“ trägt und an den Dienststellenwahlausschuss adressiert ist.
So gehst du bei der Briefwahl richtig vor:
Hochkarätige GÖD und KdEÖ Vortragende für die Gmünder Polizei
Die FCG-KdEÖ Gmünd veranstaltete am 3.11.2014 eine Informations- und Diskussionsveranstaltung für die Bediensteten der Polizei des Bezirkes Gmünd. Mit dem ÖGB-Vizepräsidenten und GÖD-Dienstrechtschef, Dr. Norbert Schnedl, dem Bundesvorsitzenden der KdEÖ Reinhard Zimmermann und dem Landesvorsitzenden Hannes Luef konnten die Bezirksverantwortlichen Christian Grümeyer und Gerhard Silbernagel eine hochkarätige Besetzung anbieten, welche auch keine Frage offen gelassen hat.
Durchs Programm führte der Bezirksvorsitzende Christian Grümeyer, welcher im vollen Festsaal unter anderen noch folgende Ehrengäste begrüßen durfte:
NR Martina Diesner-Wais, FCG-Bezirksvorsitzenden Kurt Nowak und den Vorsitzenden der Polizeigewwerkschaft NÖ, Günter Lameraner.
Erläutert wurden die verschiedensten Themen aus dem Alltag der Polizei.
Im Anschluss gab es noch eine Ehrung für verdiente Mitglieder der KdEÖ Gmünd.
Geehrt wurden für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der KdEÖ: Josef Gratzl
für 50 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Petrasch und
für 15 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Hobiger
Zum Abschluss des Abends gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank, bei dem intensiv bis in die Nachtstunden diskutiert wurde.
Galerie:
Wir leben in der Zukunft
Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!
Am 26. und 27. November 2014 finden Bundespersonalvertretungswahlen
statt. Gerade für unseren Polizeibereich sollte es nicht darum gehen, politische
Zeichen zu setzen, sondern vielmehr eine starke Dienstnehmervertretung
fernab der Tagespolitik für die nächsten Jahre zu bestimmen. Es geht
um die Umsetzung deiner Anliegen, um die Schaffung oder Verbesserung von
Voraussetzungen für eine solide Dienstverrichtung und darum, Verschlechterungen
zu verhindern!
Wir haben als Fraktion Christlicher Gewerkschafter – Kameradschaft der Exekutive
Österreichs „FCG-KdEÖ" schon in der abgelaufenen Funktionsperiode
unsere Kräfte und Verbindungen genützt, um deine Anliegen bestmöglich zu
vertreten. Mir ist durchaus bewusst, dass dies nicht immer zu deiner vollsten
Zufriedenheit war, aber faire Lösungen zu finden und vor allem auch zur Umsetzung
zu bringen, ist mein Ziel.
Weiterlesen: Reinhard Zimmermann - Brief an alle PolizistenInnen
244 Dienststellen - Information aus erster Hand
Die Spitzenkandidaten der FCG_KdEÖ NÖ besuchen im Herbst 2014 alle Dienststellen in Niederösterreich. Es soll jede Kollegin und jeder Kollege die Möglichkeit haben, sich ein Bild von den Kandidaten der FCG-KdEÖ zu machen, um bei der Personalvertretungswahl im November 2014 die richtige Wahl zu treffen.
Das Team der KdEÖ, Hannes Luef und Günter Lameraner, unterstützt von Christian Grümeyer, Franz Reichly und den jeweiligen Kandidaten des Dienststellenausschusses stellt sich bei den Besuchen vor. Es wird an die vielfach bereits vergessenen Erfolge der vergangenen 5 Jahre erinnert, und die Zukunftspläne werden präsentiert. Weiters kümmern sie sich um die aktuellen Anliegen und Probleme der Kollegenschaft.
Jede/r ist eingeladen, dabei zu sein.
Wir bitten um Deine Unterstützung am 26. und 27. November 2014
Polizeiausbildungsstätten voll ausgelastet
Derzeit befinden sich österreichweit fast 2.000 PolizistenInnen in Ausbildung. Alle Ausbildungsstätten sind an ihren Kapazitätsgrenzen. Wir hoffen, dass es auch in Zukunft so weiter geht, um entsprechend für den notwendigen Ersatz für die natürlichen Abgänge (Pensionierungen) sorgen zu können und zusätzliche Planstellen zu lukrieren.
Die FCG-KdEÖ ist ständig bemüht, neue Aufnahmen auszuverhandeln, denn es kann niemals genügend Personal für die Sicherheit geben.
Gute Arbeit wird wieder belohnt
Die schon üblichen Falschmeldungen vor den PV-Wahlen von wegen kein Geld (Taschenlampen udgl) gehen damit wieder einmal ins LEERE.
Einfache Rechnung zur Veranschaulichung:
€ 96,- x 28.000 Bedienstete sind 2,6 Millionen Euro.
Die Weihnachtsbelohnung wurde in der Höhe von
€ 96,- festgelegt und bewilligt.
Auszahlung mit dem November Gehalt.
Besichtigung der Firma EATON in 3943 Schrems
Bei den vom KdEÖ-Bezirksausschuss Gmünd durchgeführten traditionellen Firmenbesichtigungen konnte vom Schremser Inspektionskommandant Heinz Stubner diesmal ein Termin mit der Firma EATON vereinbart werden.
34 Teilnehmer fanden sich am 13. Oktober 2014 dazu ein.
Nach einer kurzen Vorstellung des Betriebes wurden wir in Kleingruppen aufgeteilt und daraufhin dem erklärenden Begleiter lauschend durch die insgesamt 22.000 m2 umfassenden Betriebshallen geführt.
Die betrieblichen Anfänge gehen auf das Jahr 1944 zurück als die damalige Felten & Guilleaume ihre Produktionsstätten aus Köln in bombensichereres Gebiet auslagerte. Dieses fand sie im damals „ostmärkischen“ Kleedorf bei Schrems, wo in der ehemaligen „Anderlfabrik“ Produktionsräume angemietet wurden. Nach dem 2. Weltkrieg übersiedelte die Firma nur wenige Kilometer auf den heutigen Standort nach Eugenia bei Schrems und vergrößerte immer wieder das Unternehmen.
Ab kommender Woche im Web-Shop !
Produktbeschreibungen:
* Optionales, einzippbares Wärmefutter
für MZ-Jacken, Damen und Herren
Als Ersatz für das in der Mehrzweckjacke standardmäßig eingezippte Innenfutter steht ab sofort ein optionales, einzippbares Wärmefutter zur Verfügung. Auf Grund des sehr hohen Wärmehalte-vermögens der dafür verwendeten Materialien (sehr starker Bauscheffekt) sollte eine Bestellung nur dann erfolgen, wenn mit dem Funktionsleibchen (LA) und einem/r Uni-formhemd oder –bluse (LA) bzw. Rollkragenpullover in Verbindung mit dem Wollpullover sowie darüber getra-gener MZ-Jacke mit Standardfutter nicht das Auslangen gefunden wird.
Das einzippbare Wärmefutter ist in der Größe der vorhandenen MZ-Jacke zu bestellen und an-stelle des Standardfutters einzuzippen.
* Funktionsleibchen, blau, langarm:
Von der Generaldirektion f. d. öffentliche Sicherheit als zusätzlicher Kälteschutz (Massasorte) normiert.
(mit Schriftzug POLIZEI sowie die österreichische Flag-ge am linken Ärmel)
* Einsatzhandschuhe:
sind aus feinem Ziegenleder (Innenhand) und einem atmungsaktiven 3-Lagen-Laminat (Oberhand) gefertigt. Durch die spezielle Verar-beitung der Spitzen, bei der das Leder der Innenhand bis etwa zur Hälfte der Fingernägel hochgezogen ist, werden einerseits Druckstellen durch Nähte an den Fingerspitzen vermieden und andererseits das Tastgefühl in den Fingern wesentlich verbessert.
Die Einsatzhandschuhe sind waschbar und verfügen wie alle vom .BWF angebotenen Handschuhe über vorgeformte Finger.
Galerie:
Nur am 22.10.2014 bei BAUMAX
Am Mittwoch, 22.10.2014, erhälst du -30 %* auf Beleuchtung
(exkl. Weihnachtsbeleuchtung und Leuchtmittel) im bauMax-Markt!
*-30% vom Bruttoverkaufspreis, ausgenommen Preishammer, Dauertiefpreise und Aktionspreise
• Angebot gültig in Verbindung mit der bauMax Preissäge-Karte sowie für Firmenkunden bei Vorlage des Dienstausweises
nicht einlösbar gemeinsam mit dem 10 % Sofortrabatt für Firmenkunden.
• Diese Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kumulierbar.
• Nicht einlösbar gemeinsam mit der bauMax Preisgarantie
• Nicht gültig in den bauMax Abverkaufsoutlets.
• Gültig für Lagerware in projektüblichen Mengen im stationären Handel.
Warum verzögert sich die Auslieferung?
Die niederösterreichische Kollegenschaft wartet teilweise seit Monaten auf den Austausch bzw Auslieferung der versprochenen Taschenlampen.
Warum verzögert sich die Auslieferung der neuen „kleinen“ Taschenlampen?
Auf unsere Nachfrage im BMI, können wir euch folgende Klarstellung mitteilen: Die schon teilweise bestellten und auch ausgelieferten Taschenlampen werden nun sukzessive durch qualitativ hochwertige Lampen ersetzt. Die Auslieferung ist nach derzeitigen Stand für 2015 vorgesehen. Die Gesamtkosten der Lampen betragen rund € 220.000,-.
Bei Beschaffungen in diesem Auftragsvolumen ist ein aufwendiges Ausschreibungsverfahren gesetzlich unumgänglich, weshalb mit längerfristigen Auslieferungszeiten zu rechnen ist. Wir erinnern an die Schutzwesten.
Die FCG-KdEÖ wird sich weiterhin bemühen dieses Anliegen der Kolleginnen und Kollegen mit Nachdruck umzusetzen, auch wenn gesetzliche Bestimmungen nicht immer hilfreich dabei sind."
Miteinander für eine erfolgreiche Zukunft
Wahlauftaktveranstaltung in St.Pölten. Die FCG-KdEÖ NÖ startete am 30.09.2014 mit einer Auftaktveranstaltung offiziell ihre Wahltour. Die Kandidaten und Funktionäre aus ganz Niederösterreich, sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, BMI und LPD NÖ waren anwesend um sich gemeinsam auf das große Ziel Personalvertretungswahl vorzubereiten.
Die Spitzenkandidaten aus dem Zentralauschuss und dem Fachausschuss, Reinhard Zimmermann und Hannes Luef stellten das Gemeinsame und das Miteinander in den Mittelpunkt.
Hannes Luef: "Für mich und mein Team steht der Mensch, sprich Kollegin und Kollege, im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir kämpfen täglich und dies 24 Stunden am Tag für die Rechte unserer Kollegen und kümmern uns um deren Sorgen und Probleme. Dies ist und muss auch in Zukunft die oberste Priorität für unsere Arbeit sein."
Bild: vlnr: Johann Katzenschlager, Rene Schreiber, Martin Gabler, Gerhard Silbernagel, Reinhard Zimmermann, Christian Grümeyer, Wolfgang Sobotka, Hannes Luef und Günter Lameraner
Der ehemalige Vorsitzende des Bezirksausschusses Gmünd der Kameradschaft der Exekutive Österreichs, GrpInsp i. R. Wilhelm KLINGER wurde 90.
Wilhelm Klinger übernahm den Vorsitz der Kameradschaft der Exekutive Gmünd 1961 von seinem Vorgänger mit einem Minus in der Vereinskasse. Doch gleich zu Beginn seiner regen Tätigkeit als Vorsitzender der KdEÖ brachte er Leben in die Bewegung. Klinger organisierte erstmalig und erfolgreich den Ball der Kameradschaft der Exekutive des Bezirksausschusses Gmünd, der nach fast 40 Jahren gemeinsam mit dem Ball des Clubs der Exekutive in den Ball der Exekutive vereinigt wurde und seit der Zusammenlegung der Wachkörper in Polizeiball umbenannt noch immer einen Höhepunkt im Gmünder Ballgeschehen bildet.
Klinger war stets bemüht, die KdEÖ Gmünd beispielhaft zu führen; so waren lt. einem Pressebericht der Gmünder Rundschau vom 4. Dezember 1980 bei einem festlichen Zusammentreffen über 100 Mitglieder im Saal Ambrosy in Nondorf anwesend.
Der Winter kann kommen
Die KdEÖ bietet auch heuer wieder einen Scheibenfrostschutz zu Sonderkonditionen:
Bestellungen via Mail bis spätestens 31.10.2014 an Rene Schreiber, PI Gmünd AGM: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!--Lieferung nach Gmünd in Absprache mit Rene Schreiber: 0664/2343804
Preisliste:
Scheibenfrostschutz -30°C NANO - parfümiert
Artikelnummer |
Inhalt |
Preis € |
533103510319 |
5 Liter |
8,00 |
533103711710 |
25 Liter |
33,00 |
Reinhard Zimmermann folgt Wolfgang Kastner als neuer FCG-KdEÖ Bundesvorsitzender
Beim Bundestag der FCG-KdEÖ, am 24.September 2014 in Melk, wurde Reinhard Zimmermann einstimmig zum Nachfolger von Wolfgang Kastner gewählt.
Wolfgang Kastner verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Wichtigkeit des Bundestages und der Neubesetzung der KdEÖ Spitze wurde durch die Anwesenheit vieler Ehrengäste bekundet. Unter anderen waren dabei: Landtagspräsident Johann Heuras, GÖD-Bundeschef Fritz Neugebauer, ÖGBVizepräsident Norbert Schnedl, Altminister Robert Lichal, Kabinettchef Michael Kloibmüller, NÖ Sicherheitssprecher LAbg. Gerhard Karner, LPDir. Franz Prucher, LPDirStv. Franz Popp und GÖD NÖ Chef Alfred Schöls.
Der neue Datentarif von Drei ist ab sofort gültig !
„DREI“ hat uns wieder ein Angebot für für den Datentarif gemacht:
Die Vergünstigungen lauten:
> Entfall der 69.- Euro Aktivierungsgebühr
> -15% auf die Grundgebühr
Gültig bei Anmeldung zu einem Internettarif mit Gerät und 24 Monaten Mindestvertragsdauer in jedem 3Shop, im 3Webshop sowie im Fachhandel.
Dies gilt sowohl für Neuanmeldungen, als auch für Vertragsverlängerungen.
Pro Mitglied sind maximal 4 Anmeldungen möglich.
Anmeldecodes erhält Ihr bei Eurem Personalvertreter !
Näheres im angefügten 3Spezial-BonusXL - Folder!
Gerüstet für Schnee und Eis
Winterreifen zum Top-Tarif von Reifen-Weichberger.
Es besteht die Möglichkeit, über die Firma "REIFEN-WEICHBERGER"
mit den Niederlassungen in St.Pölten-Spratzern, Nußdorf-Traismauer, Wien- Inzersdorf, Wien – Schillingstraße 8, Wieselburg, Mauer-Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen/Thaya, Horn und Oberndorf an der Melk
"Reifen, Stahl- und Alufelgen aller Marken
und Dimensionen zu besonders günstigen Preisen"
zu beziehen.
Die Konditionen für die FCG-KdEÖ sind unter Vorlage des Dienstausweises in allen Filialen der Fa. Reifen WEICHBERGER erhältlich.
Weiters besteht die Möglichkeit Preisauskünfte und Bestellungen bei unseren Ansprechpartnern einzuholen:
Martin STIEGER
LPD NÖ
3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15
Tel. 059 133 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Markus LUMPLECKER
LPD NÖ
3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15
Tel. 059 133 30
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitarbeiterangebot
Die Polizeigewerkschaft Niederösterreich bietet allen Mitgliedern folgendes Angebot der Firma FE-Trading GmbH an:
Unser Tankkartenprogramm ist wie folgt aufgebaut:
Rabatt Staffelung in Anzahl der Fahrzeuge Rabatt in Eurocent pro Liter
0 – 50 = 1,5 Cent
über 50 = 2 Cent
Abwicklung:
Wir dürfen Ihnen im Anhang unseren Tankkartenantrag übermitteln. Die von Ihren
Kollegen ausgefüllten Formulare würden wir bitten, uns auf dem Post oder dem Mailweg
zukommen zu lassen. Die Rabattierung würden wir automatisch bei Überschreiten der
Rabattstaffelung anpassen.
Das Team der FCG stellt sich vor
Am 19.09.2014 fand in St.Pölten der Wahlauftakt der GÖD-FCG für die am 26. und 27.11.2014 stattfindenden Personalvertretungswahlen statt. Vorgestellt wurden die Spitzenkandidaten der verschiedenen Berufgruppen des öffentlichen Dienstes.
Mit dabei auch der Spitzenkandidat der FCG-KdEÖ NÖ - Polizei, Hannes Luef, welcher in seinen Worten auf die Wichtigkeit der Geschlossenheit und des Teamgeistes einging.
Die Nummer 1 der FCG-KdEÖ NÖ - Justiz, Markus Wallnberger zeigte unter anderem auf, dass die Sicherheit nicht außerhalb der Gefängnismauern endet und forderte eindringlichst Unterstützung vom Dienstgeber.
Seitens der Hoheitsverwaltung stellte sich auch unser FCG-KdEÖ Spitzenkandidat der NÖ Sicherheitsverwaltung, Christoph Krachtus vor. Krachtus, welcher erstmalig kandidiert, erörterte die Probleme in seinem Bereich und verspricht vollen Einsatz für die Bediensteten. In seinem Statement war zu erkennen, welch vielversprechender Personalvertreter am Werk ist.
In eindrucksvollen Reden zeigten GÖD Landesvorsitzender Alfred Schöls und ÖGB Vizepräsident Dr. Norbert Schnedl die Verdienste der GÖD auf und bereiteten die Anwesenden auf die schweren Aufgaben der Zukunft vor.
Bildergalerie:
Nicht vergessen - Termin: 30.9.2014
100% Anspruch –– Bekleidungsbeitrag haben: (€ 225,00)
EB, die mehr als 3 Monate beim BVT, BK, LKA, LVT und KrimEB, Krim-Referat eines SPK`s Dienst versehen.
75% Anspruch –– Bekleidungsbeitrag haben: (€ 168,75)
Sind EB, die über Auftrag verpflichtet sind ihren Dienst überwiegend in Zivilkleidung zu versehen, kann unter der Voraussetzung, dass diese mit der vorgesehenen Dienstkleidung ausgerüstet sind, der Bekleidungsbeitrag angefordert werden.
So z.B.: Mitarbeiter/Innen einer Kriminaldienstgruppe auf der PI, EB der EKO COBRA/DSE
30% Anspruch –– Bekleidungsbeitrag haben: (€ 67,50)
EB, die keinen Anspruch auf 75% bzw. 100% haben, können, wenn sie mit der vorgesehenen Dienstkleidung ausgerüstet sind, den Bekleidungsbeitrag anfordern.
Weiterlesen: Anforderung Reparaturpauschale-Bekleidungsbeitrag
Einladung zur Betriebsbesichtigung
Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zur Betriebsbesichtigung:
Wo: EATON GmbH, 3943 Schrems, Eugenia 1
Wann: Montag, 13. Oktober 2014
Dauer: Die Führung wird ca. 1 ½ Std. dauern
Treffpunkt: 09:30 Uhr vor dem Bürogebäude
Beginn: 10:00 Uhr
Kosten: Keine
Anschließend gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Essen
(auf eigene Kosten) im GH Krupik in Steinbach.
Anmeldungen: bis spätestens 8. Oktober 2014 bei Organisationsreferent
Heinz Stubner per Tel: 0664/2631208 od.
per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Partnerschaft ARGE Wohnen und FCG-KdEÖ NÖ
Die Kameradschaft der Exekutive Österreichs im Land NÖ konnte in Zusammenarbeit mit der ARGE WOHNEN NIEDERÖSTERREICH erreichen, dass für unsere Kollegen/Innen die Möglichkeit besteht „leistbare“ Wohnträume in Form von Reihenhäusern oder geförderten Wohnungen zu verwirklichen.
Die ARGE WOHNEN NÖ ist eine Partnerschaft von 16 gemeinnützigen Wohnbauträgern die vom Land NÖ unterstützt werden und flächendeckend in ganz Niederösterreich auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse eingeht.
Damit die Wahl angesichts der breiten Palette an Wohnungen und Reihenhäusern im gesamten Bundesland nicht zur Qual wird, bietet die ARGE WOHNEN NÖ ein umfassendes Service und gezielte Beratung bei der Wohnungssuche an.
Es konnte im Zuge von intensiven Verhandlungen der KdEÖ NÖ mit den Verantwortlichen der ARGE WOHNEN NÖ vereinbart werden, dass für die Kollegen/Innen der POLIZEI leistbare Wohnungen oder Reihenhäuser mit Sonderkonditionen angeboten werden.
Bei Interesse setze dich bitte mit deinem KdEÖ Personalvertreter in Verbindung.
Die FCG-KdEÖ beantragt die Aufwertung der LLZ Planstellen analog Wien.
Die E2b Planstellen sollen in Zukunft mit einer Mindestbewertung von E2a/1 ausgestattet werden und je nach Arbeitsplatz bis in E2a/3 steigen können. In NÖ ist aufgrund der Größe und Vielfalt der Aufgaben ein sehr ähnliches Anforderungsprofil für die dort tätigen PolizistenInnen wie in Wien gegeben. Daher in diesem Fall: NÖ = Wien
Weiters wird angeführt, dass nicht nur in Landesleitzentralen ein hochwertiger Polizeidienst verrichtet wird, sondern auch auf allen anderen Polizeidienststellen sehr umfassende, komplexe und qualitativ höchstwertige Arbeiten vielfach unter schwierigsten äußeren Bedingungen zu erbringen sind. Für diese KollegInnen ist jedenfalls auch eine entsprechende abgestufte Bewertungsverbesserung vorzunehmen und auch eine entsprechende Ausbildung anzubieten.
Dies sollte im Zuge der im Projekt „moderne Polizei“ angekündigten Einführung der Führungs – und Fachkarriere umgesetzt werden!
Der Gmünder Polizist war bei der Schach-Staatsmeisterschaft so gut, wie in 50 Jahren kein Waldviertler.
Ein kleines Stück Waldviertler Schachgeschichte schrieb Martin Zwettler bei den Österreichischen Meisterschaften vergangene Woche im kärntnerischen Feistritz. Im ersten Antreten wurde der Gmünder Meisterkanditat nur einmal besiegt und beendete das Turnier auf Rang neun.
Von Startplatz 22 aus ging er in das 47-köpfige erlesene Teilnehmerfeld. In neun Kämpfen hielt Zwettler die Spannung immer aufrecht und forderte seine Gegenüber jeweils über mehr als vier Stunden. Nur einmal gegen den Internationalen Meister und Teil der Olympia-Mannschaft Andreas Diermair unter lag Martin.
Gegen den Vorarlberger Kai Medwed, den IM Glorian Pötz und den Fidemeister Gert Schnider gelangen überraschende Siege.
Die übrigen fünf Partien gewann er meist nur aus Zeitnot nicht, wie gegen den FM Georg Halvax. Ein Sieg hätte für ihn den Aufstieg in einen Internationalen Rang bedeutet. Doch auch mit dem Remis standen 5,5 Punkte auf der Haben Seite – ein Elozuwachs von 36 Punkten – und damit der neunte Endrang. In den vergangenen 50 Jahren war kein Waldviertler Schachsportler so weit vorne. Damit hat sich der Gmünder einen Stammplatz im Zwettler Bundesliga-Team gesichert.
Aktion gültig in jedem Baumaxmarkt !
*-20% vom Bruttoverkaufspreis, ausgenommen Preishammer und Dauertiefpreise.
Angebot gültig in Verbindung mit der bauMax Preissäge-Karte sowie bei Vorlage des Dienstausweises jedoch nicht einlösbar gemeinsam mit dem 10 % Sofortrabatt für Firmenkunden.
- Diese Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kumulierbar.
- Nicht einlösbar gemeinsam mit der bauMax Preisgarantie
- Nicht gültig in den bauMax Abverkaufsoutlets
- Gültig für Lagerware in projektüblichen Mengen im stationären Handel.
FCG-KdEÖ Gmünd gratulierte
Helmut Kraft, feierte am 4. September 2014 seinen 75. Geburtstag. Der ehemalige Zollwachebeamte verrichtete vor seiner Pensionierung hauptsächlich Dienst bei der Zollwacheabteilung in Schönau. Helmut lebt in Litschau, wo er unter anderem seinem Hobby, der Fischzucht nachgeht.
Die FCG-KdEÖ Gmünd (Kurt Neuwirth und Erich Mader) besuchte den Jubilar persönlich um zum Geburtstag zu gratulieren. Wir wünschen Helmut nochmals alles Gute und viel Gesundheit.
Bild vlnr.: Kurt Neuwirth, Helmut Kraft und Erich Mader
Das alljährliche Grillfest der KdEÖ Gmünd war wieder ein voller Erfolg.
Am 31. August 2014 veranstaltete die FCG-KdEÖ Gmünd ihr alljährliches Familienfest für ihre Mitglieder. Zahlreiche KollegenInnen mit ihren Familien kamen, um sich im gemütlichen Rahmen zum Mittagessen und Nachmittagsausklang zu treffen. Gutes Essen und leckere Mehlspeisen in angenehmer Umgebung machten das Fest wieder zu einem einem Highlight für jung und alt.
Bezirksvorsitzender Christian Grümeyer konnte neben den zahlreichen KdEÖlern auch den designierten Bundesvorsitzenden der KdEÖ, Reinhard Zimmermann, den Vorsitzenden der PolGew NÖ, Günter Lameraner, GenMjr Anton Haumer und Oberst Erwin Birkhahn, begrüßen.
In ihren Ansprachen brachten die Genannten die gute Zusammenarbeit in allen Ebenen zum Ausdruck und freuten sich über die tolle Gemeinschaft im Bezirk Gmünd.
Abgerundet wurde die Feier mit einer großen Tombola.
Die FCG-KdEÖ Gmünd dankt allen Helfern und UnterstützernInnen für Ihren Beitrag zum guten Gelingen des Festes.
Bildergalerie:
Am Mittwoch, 10.9.2014,
erhaltet Ihr -20 %* auf lagernde Öfen in Eurem Baumax Markt!
- *-20% vom Bruttoverkaufspreis, ausgenommen Preishammer und Dauertiefpreise.
- Angebot gültig in Verbindung mit der bauMax Preissäge-Karte sowie für Firmenkunden bei
Vorlage des Dienstausweises, jedoch nicht
einlösbar gemeinsam mit dem 10 % Sofortrabatt für Firmenkunden.
- Diese Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kumulierbar.
- Nicht einlösbar gemeinsam mit der bauMax Preisgarantie
- Nicht gültig in den bauMax Abverkaufsoutlets
- Gültig für Lagerware in projektüblichen Mengen im stationären Handel.
Am 20. September 2014 findet der 18. Garnisonsball der Kuenringerkaserne auf Schloss Weitra statt.
Diese Veranstaltung welche seit Jahren in enger Kooperation mit dem Haus Fürstenberg und der Stadtgemeinde Weitra durchgeführt wird, hat sich in den letzten Jahren immer weiter etabliert und bildet jedes Jahr den gesellschaftlichen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region. Zahlreiche "Highlights" sind auch in diesem Jahr wieder geplant, welche den 20. September mit Sicherheit zu einer unvergesslichen Ballnacht werden lassen.
Der Garnisonskommandant ladet Euch im Namen aller Soldaten der Kuenringer-Kaserne auf das Herzlichste ein, einen wunderschönen Ballaben auf Schloss Weitra zu verbringen.
Näheres siehe: www.garnisonsball-weitra.at
Verhandlungen der FCG-KdEÖ erfolgreich
Unter der Führung des Fraktionsvorsitzenden der FCG-KdEÖ, Reinhard Zimmermann, konnten mit dem BMI einige Verwaltungsvereinfachungen ausverhandelt und umgesetzt werden.
Der Forderung aus dem FCG-KdEÖ Arbeitskatalog „Polizei an der Basis“ wurde seitens des Dienstgebers nachgekommen und als erste Schritte gelangen demnächst zur Umsetzung:
*Beschleunigte Anzeigenaufnahme zur rascheren Bearbeitung von „Kleinkriminalitätsfällen“
(Die Entwicklung eines entsprechenden Formulars)
*Berichtspflichten an das BM.I
(Entlastung in Bezug auf die Datenerhebungen)
* ePEP Elektronische Personaleinsatzplanung
Mit ePEP/EDD fallen diese händischen Erfassungen von der Dienstplanung bis zur Verrechnung weg. Die Mitarbeiter haben zukünftig die Möglichkeit nicht nur Freizeitwünsche auf elektronischen Weg bekannt zu geben, sondern auch Dienstwünsche. Abrechnungen der Mitarbeiter werden automatisch erstellt. Bisherige Schnittstellen entfallen zur Gänze.
Weiterlesen: Verwaltungsvereinfachungen für die Polizei an der Basis