Faschingsbesuche der FCG KdEÖ Gmünd
Am diesjährigen Faschingdienstag, dem 17.2.2015, besuchten die KdEÖ Personalvertreter, Christian Grümeyer, Gerhard Silbernagel und Rene Schreiber die Dienststellen im Bezirk und übergaben frische FCG-Faschingskrapfen an die Kolleginnen und Kollegen. Sie bedankten sich für die gute Arbeit im Bezirk. Die Beamtinnen und Beamten freuten sich sichtlich über das süße Mitbringsel.
Bild sitzend vlnr: Hans Peter Bauer, Siegfried Weißensteiner, Martina Hawlicek, Martin Rauch, Karl Haubner, Günter Thalhofer; stehend vlnr: Bernhard Bock, Rene Schreiber, Christian Grümeyer und Werner Mayer.
Am Mittwoch, 18.2.2015, erhalten Sie
-20 %* auf Elektrowerkzeug & Zubehör
in Ihrem bauMax Markt
Bitte informieren Sie Ihre Mitarbeiter bzw. Mitglieder.
Viel Spaß beim Einkaufen.
Ihr bauMax Team
Firmungsaktion für die Kinder unserer Mitglieder
Wie bereits viele Jahre zuvor, findet auch heuer wieder die Firmungsaktion in der Votivkirche in Wien statt.
Termin: Donnerstag, 28. Mai 2015 - Votivkirche
Anmeldungen möglich bis zum 10.04.2015, entweder über das FCG-KdEÖ Büro in St Pölten (059133/301900, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Folgende Daten sind erforderlich:
*Name des Firmlings,
*Geburtsdaten,
*Namen der Eltern,
*Wohnadresse,
*eigener Firmpate (ja/nein),
*Name des Paten samt Adresse.
Als Firmpate steht wieder unser Bundesvorsitzender Reinhard Zimmermann zur Verfügung. Bei Wunsch eines eigenen Firmpaten ersuchen wir um Bekanntgabe des Namens. Die Konsumation der Paten muss auf eigene Kosten gehen. In der Folge werden dann die Eltern von uns angeschrieben und erhalten alle näheren Details über den Ablauf der Firmung.
Alles was ich will-Tarife im T-Mobile-Netz
Ab sofort die neuen Member Tarife von T-Mobile
Onlinecodes gibt es bei deinen Personalvertretern oder im Büro der FCG-KdEÖ im BMI(Erna Sinkovits) unter 053126-3625
AUF-Aussendung zum Thema Vorrückungsstichtag
Eine Verunsicherung auf Kosten der Kollegenschaft, wie es derzeit von der AUF NÖ betrieben wird lehnen wir strikt ab.
Die Fakten: Jedenfalls ist der Termin 5. Februar absurd und falsch. Es gibt bis jetzt weder einen konkreten Gesetzestext noch ein Gesetz. Die Verhandlungen laufen. Es ist grundsätzlich nicht unser Stil über etwas zu berichten, wenn es noch keine Hintergründe gibt. Die Aussendung der AUF geht daher vollkommen ins Leere.
Wir berichten, wenn es etwas zu berichten gibt.
Unten angefügt ist die Aussendung der AUF zur Information.
50er waren zu feiern!
Gruppeninspektor Christian Edinger und Bezirksinspektor Wolfgang Kahl feierten im Jänner ihren fünfzigsten Geburtstag.
Christian versieht seinen Dienst auf der PI Heidenreichstein und ist auch als Bezirksbrandermittler tätig.
Die KdEÖ-Gmünd gratuierte auf diesem Weg nochmals und wünscht Christian alles Gute.
im Bild: Gerhard Silbernagel, Martin Gabler, Christian Edinger, Rene Schreiber
Wolfgang versieht als dienstführender Beamter seinen Dienst auf der PI Heidenreichstein.
Von der KdEÖ-Gmünd wurde ein kleines Present überreicht.
Rene Schreiber und Martin Gabler gratulierten dem Jubilar und wünschen im Namen der KdEÖ-Gmünd viel Erfolg und Glück auf dem weiteren Lebensweg.
im Bild: Rene Schreiber, Wolfgang Kahl, Martin Gabler
Konstituierende Sitzung des Zentralausschusses
Reinhard ZIMMERMANN übernimmt den Vorsitz
Nach den Bundespersonalvertretungswahlen vom 26. und 27. November 2014 hat sich der Zentralausschuss für das öffentliche Sicherheitswesen beim BM.I am 29. Jänner 2015 konstituiert und setzt sich aus folgenden Funktionären und Mitgliedern zusammen:
Vorsitzender: ZIMMERMANN Reinhard, FCG
Vorsitzender Stv: WALLY Hermann, FSG
Vorsitzender Stv: ISER Alfred, FCG
Vorsitzender Stv: GREYLINGER Hermann, FSG
Vorsitzender Stv: WALLENSTEINER Hermann, FCG
Vorsitzender Stv: HEBENSTREIT Dietmar, AUF
Schriftführer: WALLENSTEINER Hermann, FCG
Schriftführer Stv: HASPL Walter, FSG
Schriftführer Stv: PERNKOPF Herbert, FCG
Mitglieder: TSCHERNKO Eduard, FCG
SEGALL Harald, FSG
MAIER Reinhold, AUF
HARTLIEB Franz, AUF
Resolution des Vorstandes der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst vom 19. Jänner 2015
Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 11. November 2014 ist eine Gesetzesreparatur bezogen auf das gesamte Besoldungssystem auf Bundesebene notwendig geworden. Die derzeit gültige Vorrückungssystematik wurde vom EuGH als altersdiskriminierend erkannt.
Daher muss das System „Vorrückungsstichtag“ auf Erfahrungszeiten umgestellt werden, wobei seitens des Finanzministers keine Möglichkeit gesehen wurde, strukturelle Mehrkosten budgetär zu verkraften.
Weiterlesen: Vorrückungsstichtag- Gesetzesentwurf von der GÖD abgelehnt
Am Mittwoch, 04.02.2015,
erhalten Sie -30 %* auf Parkett & Laminat
in Ihrem bauMax Markt!
Der Sonne entgegen vom 25. bis 29. März 2015
Reise nach Malta - Details im Anhang:
Inkludierte Leistungen:
• Flug Wien – Malta – Wien mit Air Malta, Economy Class
• Gebühren und Abgaben ( Stand 11/14 )
• 4 Übernachtungen im Hotel Plaza *** (Sliema)
• Transfer Flughafen – Hotel - Flughafen
• 1 Ganztagesausflug Malta inklusive Hafenrundfahrt
Preis: EUR 399,00 pro Person und Aufenthalt im Doppelzimmer
Angebot:
Konstituierung des Dienststellenausschuss Gmünd
Nach den am 26. und 27. November 2014 durchgeführten Personalvertretungswahlen hat sich der Dienststellenausschuss Gmünd konstituiert und setzt sich aus folgenden Funktionären und Mitgliedern zusammen:
Vorsitzender des DA: Gerhard Silbernagel - FCG, PI Gmünd AGM
1. Stellvertreter im DA:Wolfgang Koppensteiner - FSG, PI Gmünd
weiterer Stellvertreter im DA: Rene Schreiber - FCG, PI Gmünd AGM
Schriftführer: Martin Gabler - FCG, PI Gmünd
Mitglied: Alexander Leutner - FSG, PI Gmünd AGM dzglt PI Weitra
Die FCG-KdEÖ Gmünd steht euch nun gestärkt durch eure Unterstützung bei der PV Wahl auch in Zukunft wie gewohnt zur Verfügung.
Die KdEÖ Gmünd gratulierte zum runden Geburtstag.
Die Kameradschaft der Exekutive Gmünd gratulierte dem langjährigen Mitglied zu seinem 70. Geburtstag.
Josef Zipko ging 2004 in Pension und war zuletzt stellvertretender Leiter vom Vorstand des Zollamtes Grametten.
Die KdEÖ Gmünd wünscht in diesem Wege nochmals Alles Gute !
im Bild vlnr: Erich Mader, Josef Zipko, Kurt Neuwirth
GÖD lehnt Gesetzesentwurf strikt ab
Resolution des Vorstandes der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst vom 19. Jänner 2015
Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 11. November 2014 ist eine Gesetzesreparatur bezogen auf das gesamte Besoldungssystem auf Bundesebene notwendig geworden. Die derzeit gültige Vorrückungssystematik wurde vom EuGH als altersdiskriminierend erkannt.
Daher muss das System „Vorrückungsstichtag" auf Erfahrungszeiten umgestellt werden, wobei seitens des Finanzministers keine Möglichkeit gesehen wurde, strukturelle Mehrkosten budgetär zu verkraften.
Seitens der GÖD wurden mehrere Lösungsvorschläge eingebracht, die allesamt nachteilsfrei für die Kolleginnen und Kollegen
gewesen wären. Diese Lösungsvorschläge wurden von der Dienstgeber-Seite abgelehnt. Von der GÖD wurde auch auf die deutsche Situation hingewiesen; da eine europarechtskonforme Umstellung der Besoldungssysteme auch in Deutschland geboten war (sowohl der Bund, als
auch die deutschen Bundesländer), hat sich der Vorschlag der GÖD in Hinblick auf diese europarechtskonforme Systematik angelehnt. Dieser GÖD-Vorschlag ist einfach administrierbar, in Deutschland erprobt und wäre jedenfalls nachteilsfrei.
Leider hat das Bundeskanzleramt den GÖDVorschlag abgelehnt.
Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut !
„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut !“, mit diesen Worten verabschiedete sich Gruppeninspektor Josef Schreiber im September 2013 in die Pension. Leider konnte er sich nicht lange am Ruhestand erfreuen.
Am Dienstag, dem 13. Jänner 2015, verstarb Josef Schreiber, plötzlich und unerwartet, im 63. Lebensjahr.
Peppi wurde nach der Gendarmerieschule, 1975 zum damaligen Gendarmerieposten Hausleiten ausgemustert. Nach Versetzung zum Gendarmieposten Gmünd 2 und verschiedenen Dienstzuteilungen im Bezirk Gmünd, sowie nach Salzburg, Bregenz und Viereinhalb Jahre zum Gendarmieeinsatzkommando Cobra in Schönau a.d.Triesting, verrichtete er seit 1984 seinen Dienst bei der PI Schrems, wo er leidenschaftlich in der Kriminaldienstgruppe tätig war und von seinen Kollegen „Komissar Megrè“ genannt wurde. Er war stolzer Gendarm und Polizist und als sehr kollegialer Beamter bekannt.
Er war Vater von zwei Kindern, Rene und Tanja sowie Großvater von drei Enkelkindern Hannah, Lilli und Leonard.
Peppi wird am Dienstag, dem 20.Jänner 2015, um 15 Uhr, in der Pfarrkirche Langegg feierlich eingesegnet und nach dem heiligen Requiem am Ortsfriedhof zur ewigen Ruhe bestattet.
Wir werden dich in bleibender Erinnerung behalten !
Erfolgreiche Verhandlungen der FCG-KdEÖ
Die kolportierte Reduktion der Überstunden von mehr als 10% konnte vorerst verhindert werden. Besondere Situationen (Terror) bedürfen besonderer Maßnahmen. Dieser Tatsache sind sich trotz der allgemeinen Finanzsituation auch das Innen- und das Finanzministerium bewusst.
So stellt das Finanzministerium ein zusätzliches Budget in noch nicht definierter Höhe für das Innenministerium zur Verfügung. Dies um den hohen Sicherheitsstandart in Österreich zu halten und nach Möglichkeit noch auszubauen. Als Sofortmaßnahme wird die besagte Überstundenreduktion ruhendgestellt.
Einer der traditionellen Bälle in Gmünd
Sehr gut besucht war der Gmünder Polizeiball am 10.01.2015 im Kulturhaus in Gmünd. Bezirkspolizeikommandant Obstl Wilfried Brocks sowie Christian Grümeyer und sein Team konnten sich über einen ausverkauften Saal freuen. Auf die Besucher warteten neben einer Damenspende, wie gewohnt, eine Tombola mit attraktiven Preisen und eine gemütliche Bar im Keller.
Obstl Brocks konnte bei der Eröffnung zahlreiche Gäste aus der Bundes-Landes- und Bezirkspolitik sowie des Bundesbeeres, der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, Bezirksverwaltungsbehörde sowie einige Polizeiinspektionskommandanten begrüßen. "Es war wieder eine äußerst gelungene Veranstaltung", so Reinhard Zimmermann, design. Vorsitzender des Zentralausschusses. Musikalisch führte "For you" die vielen Tanzpaare schwungvoll durch die Nacht.
Für die Mitternachtseinlage konnte der Obmann der KdEÖ Gmünd, Christian Grümeyer wieder den „Young-Star" Laura Kamhuber gewinnen, welche für eine tolle Stimmung sorgte.
Fotogalerie:
Fa Eisen-Kastner und Sport-Kastner
gewährt Rabatt !
Die Fa Kastner GmbH aus Zwettl gewährt Mitarbeiter/innen der Polizei NÖ aus den Bezirken Gmünd und Zwettl gegen Vorlage des Dienstausweises für Einkäufe ab einem Warenwert von mindestens € 30,00 im Eisenwaren- und Sportartikel Fachgeschäft folgende Konditionen – ausgenommen Aktionen:
- Beschläge -15%
- Werkzeug -20%
- Gartengeräte -10%
- Elektrogeräte -10%
- Schrauben (per Paket) -25%
- TIGER Farben, Lacke -10%
- BOSCH Elektrogeräte(blau/Industriegeräte -10%
- sämtliche andere Elektrowerkzeuge – Marken auf Anfrage
- sämtliche Sportartikel und Sportbekleidung bis zu -20%
- Fahrräder je nach Marke bis zu -20%
KdEÖ Gmünd gratulierte zum halbrunden Geburtstag.
Die Kameradschaft der Exekutive Gmünd gratulierte dem langjährigen Mitglied zu seinem 75. Geburtstag.
Helmut Schmid verrichtete seinen Dienst zuletzt am Zollamt Gmünd-Nagelberg.
Die KdEÖ Gmünd wünscht dem rüstigen Jubilar in diesem Wege nochmals Alles Gute !
im Bild vlnr: Hermann Haumer, Helmut Schmid, Erich Mader
Polizeiball 2015
Am 10.01.2015 findet wieder der schon zur Tradition gewordene "Polizeiball" statt.
Mit Barbetrieb, Tombola und Damenspende, geht eines der Highlights der Ballsaison ab 20.00 Uhr im Kulturhaus Gmünd über die Bühne.
Musikalische Umrahmung mit der Liveband "Four You", die für eine tolle Stimmung garantieren.
Um telefonische Tischreservierung bei der Polizeiinspektion Gmünd unter 059133/3400 wird gebeten.
Eintrittskarte sind im Vorverkauf um € 10,- auf der PI Gmünd, sowie an der Abendkassa um € 12,- erhältlich.
Sportlich in das Neue Jahr !
Der Gmünder Polizist und Ausnahmesportler Berhnhard Bock ist zugleich Obmann des Laufteams Gmünd. Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet er auch dieses Jahr wieder mit dem LT Gmünd ua den Werbeprofi Silvesterlauf in der Gmünder Altstadt. Neben dem Avia Kinder-Silvesterlauf, dem Hopferl Hobby-Silvesterlauf wird es auch wieder den Hauptlauf über eine Distanz von 6500 Meter geben. Das wunderschöne Flair der Gmünder Altstadt und die professionelle Ausrichtung der Veranstaltung mit tollen Preisen haben schon in den letzten Jahren zahlreiche Teilnehmer nach Gmünd gelockt.
Wann: 31. Dezember 2014
Wo: Stadtplatz von 3950 Gmünd, Anmeldung im Tourismusbüro
Wie jedes Jahr gibt es wieder Gruppenwertungen. Die Kolleginnen und Kollegen der Polizei sowie deren Kinder sind wieder aufgerufen sich bei der Teilnahme der Gruppe "Polizei" anzuschließen.
Nähere Infos:
FCG KdEÖ Gmünd Personalvertreter unterwegs mit LAbg Johann Hofbauer !
Die FCG Personalvertreter Christian Grümeyer, Gerhard Silbernagel, Martin Gabler und Rene Schreiber besuchten am 18. Dezember 2014 gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Johann Hofbauer die Polizeidienststellen im Bezirk Gmünd.
Neben einigen "Christkinderln" wurden Weihnachtswünsche an die Kollegenschaft überbracht und bei dieser Gelegenheit über Aktuelles disskutiert.
Das Team der KdEÖ Gmünd wünscht in diesem Wege schöne Feiertage und einen Guten Rutsch in das Jahr 2015 !
Im Bild auf der Polizeiinspektion Gmünd AGM vlnr: Gerhard Silbernagel, LAbg Johann Hofbauer, Christian Weiss, Rene Schreiber, Rainer Katzenbeisser, Erich Bruckner, Christian Freitag, Michael Glaser, Manfred Hobiger, Manfred Fitzinger, Martin Gabler, Christian Grümeyer.
download:
Frohe Weihnachten und ein
Erfolgreiches Neues Jahr
wünscht das Team
der KdEÖ Gmünd !
Gültig bis auf Widerruf
Anmeldecodes für die Onlineanmeldung erhältlich bei Frau Erna Sinkovits 01/53126-3625
Die Details zu den neuesten Aktionen dürfen aus rechtlichen Gründen nicht mehr im Interent veröffentlicht werden. Deshalb ist zum Öffnen des nachstehenden Informationslinks ein Benutzername und ein Passwort erforderlich, welche du von einem deinem KdEÖ Personalvertreter bekommst.
http://noekdeoe.at/intern/A1_FS_N394_Go_Member_XMas%202014.pdf
Weitere Informationen gibt es bei Frau Sinkovits oder bei deinem Personalvertreter der KdEÖ.
Bei vielen Sodexo-Vertrags- firmen (z.B. Merkur, Billa, Spar) kommt es nach Ablauf des Jahres immer wieder zu Rücknahmeproblemen der „alten“ Gutscheine, da die Firmen mit 31.12. abrechnen.
Um die Annahme der Sodex-Gutscheine sicherzustellen und einem Verfall der Gutscheine vorzubeugen, empfehlen wir die Gutscheine bis spätestens 31.12.2014 zu verbrauchen.
Strong Man Rainer Katzenbeisser ist jetzt auch Produkt-Model in Schweden
Der Litschauer Rainer Katzenbeisser, Polizist auf der Polizeiinspektion Gmünd AGM fungiert nun auch als Produkt Model für das "Husafel Stone - Replikat " im Extreme Power Shop in Schweden. Durch das Steinheben bekannt, ist Rainer beim schwedischen Strongman Shop und Fitness Zubehör Spezialisten "Extremepower.se" als Qualitätsbeführworter bei einem Replikat des "Husafel Stones", einem Trainingsstein aus Stahl, abgebildet.
"Trainingsstein" aus Stahl
Der Trainingsstein kann bis zu 300 kg beladen werden.
Rainer dazu: "Für Dinge, die Qualität haben, stehe ich gerne mit meinem Namen. Erfreulich, dass man dies auch über die Grenzen von Österreich hinaus tun kann."
Dass Rainer, wie bereits berichtet, die Hardcore Trainingsphilosophie von Metroflex Gym USA (dem bekanntesten Hardcore Trainingszentrum in den USA) als offizielles „Metroflex Family Member“ nach außen repräsentieren kann bzw. sich dazu zählen kann, ist eine besondere Ehre.
Weiterlesen: Rainer Katzenbeisser - Produktmodel in Schweden
Die Wahlen sind geschlagen, die Arbeit beginnt - FCG-KdEÖ
Liebe Kameradin! Lieber Kamerad!
Die Personalvertretungswahlen sind gelaufen und sie sind für uns als FCG- KdEÖ sehr gut gelaufen. Für den Bereich der Bundespolizei konnte ein Riesenerfolg eingefahren werden. Die Kolleginnen und Kollegen haben den Weg des gemeinsamen Arbeitens und den Weg für eine bessere Polizei an der Basis durch EHRLICHKEIT - ZIEL- STREBIGKEIT - und mit HANDSCHLAG QUALITÄT honoriert und uns für die nächsten fünf Jahre klar die Hauptverantwortung übertragen. Dieses klare Votum war nur deswegen möglich, weil wir und ihr alle für die FCG-KdEÖ eingetreten und gelaufen seid. Dafür danke ich euch sehr herzlich. Die Wahlen sind geschlagen, die Arbeit beginnt, ich freue mich darauf.
Ehemaliger Abteilungskommandant feierte mit FCG-KdEÖ Gmünd seinen halbrunden Geburtstag
Die Kameradschaft der Exekutive Gmünd gratulierte dem langjährigen Mitglied Franz Fischer zu seinem 85. Geburtstag.
Das Team der KdEÖ Gmünd wünscht dem rüstigen Jubilar in diesem Wege nochmals Alles Gute !
Bild: Franz Neunteufel, Franz Fischer und Gattin
Aktion für einen guten Zweck
Der FCG-KdEÖ Punschstand des Bezirkes Gmünd am 4.12.2014, zog wieder viele KollegenInnen aus nah und fern an. Der Hoheneicher Marktplatz mit seinem sehr weihnachtlichen Ambiente bot dazu eine tolle Atmosphäre. Auch die Bevölkerung der Gemeinde Hoheneich-Nondorf und Umgebung stellte sich zahlreich ein, um gemeinsam für einen guten Zweck beizutragen.
Die Punschhütte wurde vom bewährten Team (Wolfgang und Helga Widhalm, Martin Gabler und Rene Schreiber) betreut um die anwesenden Gäste bestmöglich zu versorgen.
DANKE
Bilder im Anhang.
Herbert Böhm auch im Ruhestand agil wie eh und je
Der ehemalige Kriminaldienstreferent des Bezirkspolizeikommandos Gmünd, Herbert Böhm, feierte seinen 65. Geburtstag. Mit den besten Glückwünschen haben sich auch seine langjährigen Freunde und die FCG-KdEÖ Gmünd, Christian Grümeyer, Gerhard Silbernagel und Rene Schreiber eingestellt.
Bild von links:
Christian Grümeyer, Herbert Böhm, Erich Weißenböck, August Führer, Karl Graner, Kurt Nowak, Rene Schreiber, Rudolf Müllner, Gerhard Silbernagel, Josef Pils;
ÖAAB Weitra sponsert Navigationsgerät
Der neue Obmann des ÖAAB Weitra, Patrick Layr übergab am 24.11.2014 gemeinsam mit den Personalvertretern der FCG-KdEÖ Gmünd, Christian Grümeyer und Gerhard Silbernagel den Kollegen der PI Weitra ein neues Navigationsgerät. Nach dem Motto "Sicher und schnell am Einsatzort in der Gemeinde Weitra" dankte Layr für tolle Arbeit und die gute Zusammenarbeit mit der Exekutive.
Bild von links: Franz Neunteufel, Patrick Layr, Christian Grümeyer, Gerhard Holzmüller, Georg Preis, Gerhard Silbernagel, Heinz Grudl;
Ab 1. März 2015
Heute, Dienstag, gab die Staatssekretärin für Verwaltung und Öffentlichen Dienst, Sonja Steßl, gemeinsam mit den Gewerkschaftsvertretern die konkrete Prozentzahl des Gehaltsabschlusses 2015 für die Bediensteten des Öffentlichen Dienstes bekannt. Die Gehälter der Beamtinnen und Beamten und Vertragsbediensteten im Bund steigen ab 1. März 2015 um 1,77 Prozent.
"Es handelt sich für die Bundesbediensteten um einen fairen Gehaltsabschluss oberhalb der Inflation im Beobachtungszeitraum. Durch die gemeinsame Kommunikation besteht für die Bediensteten Sicherheit darüber, womit sie ab März rechnen können", sagte Staatssekretärin Steßl. Dieser sozialpartnerschaftliche Beschluss ist auf die bereits im Gesetz verankerte Vereinbarung vom 17. Jänner zurückzuführen, die eine Erhöhung der Gehälter und Zulagen der Bundesbediensteten um die volle Jahresinflation der Periode Oktober 2013 bis September 2014 zuzüglich 0,1 Prozentpunkte vorsieht. Da die relevante Inflation im Zeitraum 1,67 Prozent betrug, steht in Summe eine Anpassung um 1,77 Prozent an.
Bei dem Gespräch im Bundeskanzleramt waren neben der zuständigen Staatssekretärin auch ein Vertreter des Bundesministeriums für Finanzen, der Vorsitzende der GÖD, Fritz Neugebauer, der stellvertretende GÖD-Vorsitzende Richard Holzer sowie der Vorsitzende der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Christian Meidlinger, anwesend.
Im Anhang die genauen Zahlen zur Gehaltserhöhung ab 1.3.2015
Die KdEÖ Gmünd lädt wieder ein zum Punschstand !
Wann: 4. Dezember 2014, ab 16:00 Uhr
Wo: 3945 Hoheneich, Marktplatz
Über Dein/Ihr Kommen freut sich
das Team der KdEÖ Gmünd !
Christian WEISS ist 50 !
Der Kommandant der Polizeiinspektion Gmünd Ausgleichsmaßnahmen, ChefInsp Christian Weiss feierte am 24. November 2014 seinen 50. Geburtstag.
Christian Grümeyer, Gerhard Silbernagel und Rene Schreiber besuchten Christian und gratulierten herzlichst.
Der Hoheneicher leitet seit geraumer Zeit erfolgreich die Geschicke auf der PI Gmünd AGM und ist ein langjähriger Funktionär bei der Kameradschaft der Exekutive Gmünd.
Wir wünschen dem Jubilar in diesem Wege nochmals alles Gute zum Geburtstag !
Historischer Erfolg für FCG-KdEÖ auf Bundesebene
Das FCG-KdEÖ Team um Reinhard Zimmermann übertrifft alle Erwartungen und gewinnt mit 756 Stimmen Vorsprung die Wahl des Zentralausschusses.
Reinhard Zimmermann: "Harte und geradlinige Arbeit wurde belohnt und von den Wählern und Wählerinnen honoriert. Wir werden alles daran setzen, um das in uns gesetzte Vertrauen zu bestätigen. Herzlichen Dank allen Wählern und Wählerinnen."
Wahlberechtigt waren 29.816 Personen. Abgegeben wurden 25.693 Stimmen (86,17 %), davon 24810 gültig und 883 ungültig.
Das Ergebnis:
FCG-KdEÖ: 9.651 Stimmen, 38,9 % (+1,24 %) 5 Mandate
FSG: 8.895 Stimmen, 35,85 % (-6,79 %) 4 Mandate
AUF: 6.264 Stimmen, 25,25 % (+5,96%) 3 Mandate
Bundesländer im Detail: siehe Anhang
FCG KdEÖ NÖ Vorsitz gefestigt
FCG-KdEÖ NÖ Landesvorsitzender Hannes Luef: "Mein Team hat jahrelang unermüdlich im Sinne der KollegenInnen gearbeitet. Ich freue mich riesig, dass dies jetzt belohnt wurde. Mit diesem Votum im Rücken können wir aufrecht und gestärkt in die Zukunft gehen. Das Team der FCG-KdEÖ NÖ im Fachausschuss wird ihre verantwortungsvolle Tätigkeit auch weiterhin mit voller Kraft weiterführen. Ich sage einen herzlichen Dank, allen Wählerinnen und Wähler und lade auch alle die bis jetzt noch nicht 100%ig von uns überzeugt waren ein, unseren Weg gemeinsam zu gehen um noch stärker zu werden." --- D A N K E ---
PV-Ergebnisse NÖ siehe Anhang !
Wahlergebnis PV Wahlen 2014 für den Dienststellenausschuss Gmünd !
Im Dienststellenwahlausschuss Gmünd wurden insgesamt 149 Stimmen
von 150 Wahlberechtigten abgegeben. (8 Stimmen waren ungültig)
Davon entfielen für den Dienststellenausschuss Gmünd:
80 Stimmen auf die Fraktion Christlicher Gewerkschafter
61 Stimmen auf die Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter
Wir danken Dir für Dein Vertrauen !
Dein Team der KdEÖ Gmünd.